Hallo,
warum nimmt Pilze Deutschland die Geodaten nicht einfach aus dem Bild, wenn die darin als Metadaten gespeichert sind?
Grüße
Oliver
Es gibt 49 Antworten in diesem Thema, welches 4.053 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Digitalpilz.
Hallo,
warum nimmt Pilze Deutschland die Geodaten nicht einfach aus dem Bild, wenn die darin als Metadaten gespeichert sind?
Grüße
Oliver
Hi Matze,
kann ich bestätigen, geht mir ähnlich. Scheint ein Bug zu sein.
Hatte auch neulich Russula nigricans nicht in der Liste finden können.
Ich kann deine genannte Art auch nicht in der Liste finden.
Das ist natürlich nicht optimal, wenn die Liste unvollständig ist.
Und ich kann leider nach wie vor keine Daumen nach unten bei falschen Bestimmungen verteilen.
Hat jemand eine Idee, wo man solche Fehler sammeln könnte?
Ich probiere gerade das neue Trainingsprogramm in Mushpits aus mit den PSV fragen. Hat aber nicht lange gewartet, bis sich die ersten Fehler zeigen.
Das Spiel soll so gehen: man soll die richtige Frage zu den Antworten oben finden.
ich überlasse es euch mal, den Fehler zu finden 😉
Also die richtige Antwort sollte sein, dass zwei Pilzarten mit herbablaufenden Lamellen genannt werden sollen. Das war in der App auch die richtige Antwort. Aber ein Pfifferling hat nun mal keine Lamellen
Also du kennst dich halt einfach nicht aus
"wegwerfende Handbewegung" ..
(Scherz)
VG
Eine weitere Frage bei mushpits PSV ist aufgetaucht, die unstimmig ist. Die Frage war,: nennen Sie 2 giftige Röhrlinge.
Die einzige Antwort Möglichkeit mit Röhrlingen überhaupt war „Satanspilz und Netzstieliger Hexenröhrling“.
Mir ist bewusst, dass roh der Pilz nicht verträglich ist. Aber ich hätte eine Hexe nicht als Giftpilz klassifiziert?
Hallo,
ich war sehr erfreut über das Update und die fast komplett neue Mushpits-App! Aber die Fehler habe ich auch bemerkt. Da ist also noch deutlich Luft nach oben, aber ich bin trotzdem schon sehr angetan.
Grüße
Oliver
Ich hoffe sehr, dass zumindest einige schwere Fehler in der App bald behoben werden.
1. Die Koordinaten der Pilzfunde werden zwar erst korrekt angezeigt, beim Hochladen wird aber offenbar die derzeitige Position genommen. Daher muss ich meine eben hochgeladenen, bisherigen Funde leider wieder löschen. Das ist richtig übel und wundert mich stark. Edit: Bei zwei Funden wurden seltsamerweise die korrekten Koordinaten verwendet.
2. Das PSV-Quiz funktioniert praktisch gar nicht. Was auch immer da angezeigt wird, ist falsch.
3. Schön, dass man Fotos in der App drehen kann. Blöd nur, dass das dann nach dem Hochladen wieder umgedreht ist. Auch im Nachhinein werden Änderungen von der App ignoriert.
4. Der Pilzführer ist noch sehr einfach gehalten. Immerhin kann man sich die Gattungen anzeigen lassen.
... und etliche weitere Fehler. So toll ich es auch finde, was da eines Tages vielleicht fehlerfrei funktioniert, die App ist noch so fehlerhaft, dass sie nicht hätte veröffentlicht werden dürfen. Ich wundere mich sehr, dass die nicht vorher ausgiebiger getestet wurde.
Da ich ein "besonderes" Betriebssystem auf meinem Smartphone nutze (GrapheneOS), kann ich nicht hundertprozentig ausschließen, dass der ein oder andere Fehler damit zu tun hat und möglicherweise bei anderen gar nicht auftritt. Aber ich glaube es nicht.
Grüße
Oliver
Stimme da zu. Ich habe auch den Fehler, dass nach dem großmachen eines Fotos ich nicht mehr zurückkomme. Ich muss dann jedes Mal die App schließen und neu öffnen.
Ebenso sind nach wie vor viele Fehler in den PSV Fragen und auch in den Foto fragen.
Ein Beispiel noch mal hier als Bild.
Hallo zusammen,
mal an alle, die sich über den "unreifen" Zustand der App wundern: wir MUSSTEN spätestens 30.09. die neue Version veröffentlichen, da ein bestimmter Cloud-Service zu diesem Zeitpunkt abgeschaltet wurde. Da die App massiv darauf ausgerichtet war, mussten wir die meisten Teile neu implementieren. Wir nutzten die "Chance", um nach den ersten User-Erfahrungen und Feedbacks diese entsprechend zu berücksichtigen. Hinweis: ich mache das Stand heute praktisch alleine...und in meiner Freizeit - verzeiht mir dementsprechend bitte den holprigen Start.
Nun sind natürlich noch einige Bugs enthalten, die in der alten Version nicht vorhanden waren. Spätestens nächste Woche wird es ein Update geben, das die gröbsten Fehler beheben wird, z.B. ungewolltes Überschreiben des Standorts und Zeitpunkts, Übersetzungen, die Bildrotation, Scrollverhalten...
Was die Inhalte der Trainings betrifft: die Antworten zu dem PSVQuest habe ich selbst nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen. Sicherlich ist nicht alles korrekt. Wenn jemand Interesse hat die Fragen/Antworten zu überarbeiten wäre ich sehr dankbar... Mycognito arbeitet mit den in der App eingetragenen Funden und baut darauf, dass die Bestimmungen an den Funden korrekt sind. Die Idee ist langfristig, dass dadurch auch umfangreicher "angezweifelt" wird (auch wenn das aktuell noch nicht möglich ist).
Ich hoffe auf euer Verständnis!
Wünsche, Anträge, Feedback, Fehler usw. gerne direkt an "info@mushpits.com"...
LG
Andreas
PS: die roten Linien werden auf der Karte nur bei einer automatisch zusammengefassten Tour dargestellt und illustrieren die Reihenfolge der Funde basierend auf dem Fundzeitpunkt.
Nachtrag zu "Ich habe auch den Fehler, dass nach dem großmachen eines Fotos ich nicht mehr zurückkomme. Ich muss dann jedes Mal die App schließen und neu öffnen." --> versuch bitte mal, ob ein simpler Tap auf das Bild wieder schließt
Danke für die Antwort und alle Wertschätzung für die viele Arbeit, die da drin steckt!
Hallo Andreas,
zunächst noch mal ein ganz großes Lob von mir: ich bin sehr angetan von der "neuen" App und ich staune ehrlich gesagt auch über die automatische Bestimmung der KI, weil die sehr gute Ergebnisse zu liefern scheint. Dennoch würde ich mir ggf einen Hinweis wünschen, dass die KI auch irren kann und man deswegen in einem zweiten Schritt noch mal die Bestimmungsmerkmale abgleichen sollte. Ggf würde es auch Sinn machen zu speichern, ob ein Pilz automatisch bestimmt wurde.
Hinweis: ich mache das Stand heute praktisch alleine...und in meiner Freizeit - verzeiht mir dementsprechend bitte den holprigen Start.
Falls du Hilfe brauchst: ich kenne da jemanden. Ansonsten gebe ich gerne auch Feedback über die genannte Mailadresse oder hier.
ZitatSpätestens nächste Woche wird es ein Update geben,
Juhu!
ZitatWas die Inhalte der Trainings betrifft: die Antworten zu dem PSVQuest habe ich selbst nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen.
Da gibt es doch noch ein Online-Quiz für die PSV-Prüfung. Vielleicht kannst du den Fragenkatalog samt Antworten nehmen? Afaik sind das aber auch nur die Prüfungsfragen die von der DGfM veröffentlicht wurden.
ZitatPS: die roten Linien werden auf der Karte nur bei einer automatisch zusammengefassten Tour dargestellt und illustrieren die Reihenfolge der Funde basierend auf dem Fundzeitpunkt.
Ehrlich? Dann müssen meine Daten falsch sein, denn es kann ja unmöglich eine Tour sein, denn zwischen Hürtgenwald und Köln/Leverkusen liegen ja doch ein paar Kilometer. Eigentlich werden die GPS-Koordinaten aber ja automatisch von der Kamera-App erfasst und in den Metadaten der Bilddatei gespeichert ... daher wundert mich, dass da doch einiges durcheinander zu kommen scheint.
Beste Grüße
Oliver
Hallo Oliver,
habe das nochmal überprüft: die roten Linien werden aktuell auch auf Deiner eigenen Karte im Profil angezeigt - die sollten wie gesagt eigentlich nur bei den Touren dargestellt werden. Wird entfernt mit dem Update - danke!
"Eigentlich werden die GPS-Koordinaten aber ja automatisch von der Kamera-App erfasst und in den Metadaten der Bilddatei gespeichert"
--> die EXIF/GPS-Daten aus den Bildern werden ausgelesen und berücksichtigt, aber der dringend aufzulösende Bug überschreibt diese am Fund: erst wird der Standort aus dem Bild verwendet, dann aber dummerweise überschrieben mit dem aktuellen Standort... Das ist gerade das schwerwiegendste Fehlverhalten in der App aus meiner Sicht. Wird beseitigt mit dem Update.
LG
Andreas
Hallo Andreas,
danke für die App. Die ist super gestaltet. Insbesondere das Update ist User freundlicher.
Finds auch nicht schlimm, dass die ersten Versionen Bugs haben. Ist bei der ersten Auflage eines Buches nicht anders, da ist auch nicht immer alles fehlerfrei. Auch toll, dass du dich hier offen den Anmerkungen stellst und den Reifegrad der App darlegst.
Mein erster Wunsch wäre, dass auch die Zeit aus den Bildern übernommen wird.
Und der zweite Wunsch, dass das hinzufügen weiterer Bilder flüssiger funktioniert bzw. nicht limitiert ist. Denn manchmal will ich Mikrobilder nachtragen und dann hab ich manchmal die Möglichkeit nicht. Bin mir nicht sicher, ob die Anzahl der Bilder limitiert ist oder es ein Bug ist.
LG
Alex
Hallo Andreas
grosses Lob an dieser Stelle für dich! Ich finde das sehr schön gelöst, mir gefallen besonders die Niederschlagsdaten, beim Huntingfaktor bin ich aber oft anderer Meinung
Was ich mir wünschen würde wäre ein Darkmode, oder finde ich den nicht? Auch das Applogo fande ich auf der alten Version schöner, jetzt wirkt es so ein wenig KI-mässig.
Und gerade habe ich mal das Quick ausprobiert, mir wird die Antwort gezeigt und dann soll ich die passende Frage auswählen, ist das gewollt?
ist ja eigentlich jede Frage passen, wäre das dann so auch in der App oder habe ich hier quasi einen "Glückstreffer" gelandet?
Es gibt in der App nur das Reich der Pilze (Fungi), wenn ich das richtig sehe. Das macht irgendwo Sinn, da es ja um Pilzbestimmung geht. Allerdings wäre es möglicherweise hilfreich, wenn man da mehr Auswahlmöglichkeiten hat, z. B. "Schleimpilze" oder ggf. auch "Flechten"(?) und vielleicht "kein Lebewesen". Ich kam darauf, weil ich neulich in der App einen Säugerschädel (vermutlich Wildschwein), aber keinen Pilz gesehen habe. Ferner Sternenrotz, der ja gar nichts ist.
Hallo zusammen,
ich versuche hier mal die Fragezeichen aufzulösen:
"Mein erster Wunsch wäre, dass auch die Zeit aus den Bildern übernommen wird."
-> Sollte bereits so sein
"Und der zweite Wunsch, dass das hinzufügen weiterer Bilder flüssiger funktioniert bzw. nicht limitiert ist. Denn manchmal will ich Mikrobilder nachtragen und dann hab ich manchmal die Möglichkeit nicht. Bin mir nicht sicher, ob die Anzahl der Bilder limitiert ist oder es ein Bug ist."
-> In Version 2.0.0 war es limitiert auf 6 Bilder, nun in 2.0.1 sind es 9. Die Idee mit den 6 Bildern war: ein Foto von oben, eins von unten, eins von der Seite, Schnittbild, Habitat und Mikroskopie. Wir hoffen, dass die meisten jetzt mit den 9 Bildern zurechtkommen - müssen aufpassen, dass die Kosten im vertretbaren Rahmen bleiben...
"beim Huntingfaktor bin ich aber oft anderer Meinung ;)"
-> Nun, ein Thema mit Reibungspotenzial Der Ansatz hier: wir geben über den Faktor exakt die erfassten Daten wieder. Wenn es also viele Funde einer bestimmten Spezies bei einer bestimmten Niederschlagsmenge der letzten 10 Tage ausgehend vom Funddatum gibt und gerade am Standort ähnliche Bedingungen herrschen, wird der Faktor entsprechend hoch sein. Natürlich werden gleichzeitig auch die anderen Werte wie Temperatur usw. berücksichtigt. Das Problem mit dem globalen/großen "Hunting Faktor" ist, dass dieser Spezies unabhänig ermittelt wird und dementsprechend die Daten mehrerer Spezies zusammen in einen Topf wirft. Genauer und aussagekräftiger sind die Faktoren, die bei den einzelnen Arten in Form der eingefärbten Pilz-Symbole ausgewiesen werden. Letztlich basieren die aber auch nur auf den bisher erfassten Daten...
"Was ich mir wünschen würde wäre ein Darkmode, oder finde ich den nicht? Auch das Applogo fande ich auf der alten Version schöner, jetzt wirkt es so ein wenig KI-mässig."
-> Darkmode ist bereits umgesetzt, kann aber noch nicht in den Einstellungen ausgewählt werden. Stattdessen wird die Systemeinstellung verwendet - wenn der Darkmode auf dem Smartphone global aktiviert ist, wird auch die App im Darkmode dargestellt. Das Logo wurde nicht wirklich geändert, kann aber nachvollziehen, dass das anders wirkt ohne den blauen Hintergrund.
"mir wird die Antwort gezeigt und dann soll ich die passende Frage auswählen, ist das gewollt?"
-> Ja. Wir haben zu jeder Frage des PSV Prüfungskatalogs eine Antwort hinterlegt. Per Zufall wird eine bestimmte Antwort/Frage-Kombination ausgewählt und dann aus dem Katalog benachbarte Fragen ermittelt und zusätzlich zur Auswahl angeboten. Rückwärtsquiz. Herausfordernd hierbei ist auch, dass die Antworten nicht zu viel über die richtige Frage verraten dürfen. Deshalb sind die teilweise auch so merkwürdig formuliert, wie z.B. "der erstgenannte Pilz" usw.
"...ist ja eigentlich jede Frage passen, wäre das dann so auch in der App oder habe ich hier quasi einen "Glückstreffer" gelandet?"
-> Beim aktuellen Ansatz ist das manchmal leider so, ja.
"Eine Möglichkeit die Reihenfolge der Bilder zu verändern, am besten durch einfaches Verschieben, wäre schön. In erster Linie geht es dabei um das Hauptanzeigebild."
-> Bereits funktionsfähig in der App. Einfach länger auf das Bild tippen und halten und dann nach links oder rechts verschieben. Allerdings ist es ungünstig, dass sich die Bilder in einer scrollbaren Liste befinden. Vermutlich werden wir es künftig so machen, dass die kleinen Vorschaubilder in drei Spalten und Zeilen organisiert werden und alle gleichzeitig sichtbar sind (deshalb auch 6 oder 9 Bilder ;-))
"z. B. "Schleimpilze" oder ggf. auch "Flechten"(?) und vielleicht "kein Lebewesen""
-> Schleimpilze sind in der Tat bisher nicht im Fokus gewesen, stehen bei uns aber nun relativ weit oben auf der Prio-Liste. Was die Flechten betrifft: die sollten bereits im Reich der Pilze enthalten sein.
Noch ein Hinweis: wir haben festgestellt, dass die App bei etwa 10% der Nutzer bei bestimmten Aktionen gelegentlich abstürzt. Wir wissen bereits um die Ursachen und werden diese natürlich beheben. Allerdings wollen wir noch einige Tage beobachten, um nicht zu oft updaten zu müssen.
LG
Andreas
mushpits Neulich bin ich auf einen Post gestoßen, wo du eine Pilzbestimmung angezweifelt hast. Angezeigt wurde aber die korrekte Art, vielleicht auch durch den Vorschlag? Ich habe die Art dann bestätigt (Narzissengelber Wulstling), frage mich aber, was mir denn angezeigt wurde: Die ursprünglich bestimmte Art oder der Vorschlag, der vielleicht angenommen wurde? Vermutlich stimmt das alles schon, aber ich wollte mal darauf hinweisen.
Ganz blöde Frage, aber muss ja geregelt sein: Wie ist das mit Urheberrecht und Nutzungsrechten? Natürlich macht es Sinn, wenn man mushpits die Nutzungsrechte zu den Fotos einräumt, geht ja gar nicht anders. Aber kann ich hochgeladene Bilder auch anderswo verwenden oder trete ich die Nutzungsrechte exklusiv und vollumfänglich ab?
Ich weiß nicht, wie andere das sehen, aber ich fände ein Webportal zusätzlich interessant, um die eigenen Funde zu überblicken und zu verwalten und um die Funde anderer zu verifizieren.
Digitalpilz ...das passiert immer dann, wenn zwar die Bestimmung angepasst, aber der Zweifel nicht durch "akzeptieren/ablehnen" abgeräumt wurde. Anders gesagt: Fundersteller reagiert mit angepasster Bestimmung anstatt auf "akzeptieren" zu drücken (oder auch nachher). Habe das geändert: wenn eine Bestimmung geändert wird, werden ab sofort auch die Zweifel, die der neuen Bestimmung entsprechen, aufgelöst. Danke für den Hinweis!
Die Urheberrechte bleiben von der Nutzung in Mushpits unberührt. Mushpits erhält aber die Nutzungsrechte - siehe
Deed - Attribution 4.0 International - Creative Commons
Webportal fänd' ich auch gut
Ich habe manchmal das Problem, dass ein Pilz-Post scheinbar nicht hochladen möchte bzw. vielmehr, dass er hochgeladen wurde, aber nicht aus der Liste der noch hochzuladenden Pilze verschwindet. Wenn man das nicht merkt, hat man den Eindruck, dass er ewig zum Hochladen braucht. Anscheinend wurde der Post also erfolgreich hochgeladen, aber dann nicht aus der Liste der hochzuladenden Posts entfernt und erneutes Hochladen geht (sinnvollerweise) nicht.
Bezüglich der Karte:
Da denke ich, weißt du, dass die noch nicht den richtigen Ausschnitt alleine findet.
Bei den Legenden fände ich flächige Symbole (z. B. pH, Baumgattungen) besser, um die Farbunterschiede besser zu sehen. Bislang sind da nur die Außenkanten des kleinen Quadrats gefärbt. IMHO macht es wenig Sinn, dass man z. B. pH und Baumgattungen gleichzeitig als Overlay aktivieren kann. Das Aktivieren des einen sollte das andere deaktivieren.
Mir fehlt irgendwie ein Maßstab in der Karte, um Entfernungen abzuschätzen.
Orientierung der Live-Karte nach Norden funktioniert bei mir nicht (falls das überhaupt vorgesehen war).
In der Live-Karte wird mir unten links ein Pilzfoto von mir angezeigt. Aber warum?
Kamera: Wo landen die aufgenommenen Bilder? Ich muss dazu sagen, dass ich meist eine andere Kamera-App verwende wegen der zusätzlichen Funktionen. Ein testweise aufgenommenes Bild habe ich dann aber nicht gefunden.
Fundliste erstellen: Ging bei mir nicht. Wo mache ich das am besten?
Beim Wechsel von einem "Tab" ins andere (ganz unten die Leiste) wird nicht automatisch aktualisiert. Die Hauptseite braucht recht lange zum Laden bzw. lädt manchmal nicht die Infos.
PSVQuest: Fragen und Antworten sind vertauscht. Aber ich denke, das weißt du schon längst, wurde ja auch schon angemerkt.
Viele Grüße
Oliver
Hallo Digitalpilz ,
hier die Antworten:
Bei den Legenden fände ich flächige Symbole (z. B. pH, Baumgattungen) besser, um die Farbunterschiede besser zu sehen. Bislang sind da nur die Außenkanten des kleinen Quadrats gefärbt. IMHO macht es wenig Sinn, dass man z. B. pH und Baumgattungen gleichzeitig als Overlay aktivieren kann. Das Aktivieren des einen sollte das andere deaktivieren.
=> umgesetzt, wird mit dem nächsten Update ausgebracht
Mir fehlt irgendwie ein Maßstab in der Karte, um Entfernungen abzuschätzen.
=> schwierig - ein Maßstab ist nur auf höheren Zoom-Stufen möglich wegen der Unschärfen in der Projektion. ich schreibe es mal auf unsere Prio-Liste
Orientierung der Live-Karte nach Norden funktioniert bei mir nicht (falls das überhaupt vorgesehen war).
=> mit der Version 2.0.1 haben wir zumindest eine Kompassanzeige eingebaut. Ausrichten/drehen muss man aber immernoch selbst.
In der Live-Karte wird mir unten links ein Pilzfoto von mir angezeigt. Aber warum?
=> das ist das des erste Foto des zuletzt erstellten, noch nicht veröffentlichten Fundes
Kamera: Wo landen die aufgenommenen Bilder? Ich muss dazu sagen, dass ich meist eine andere Kamera-App verwende wegen der zusätzlichen Funktionen. Ein testweise aufgenommenes Bild habe ich dann aber nicht gefunden.
=> in den Einstellungen kannst du festlegen, ob die Bilder, die mit der in-app Kamera gemacht wurden im Original in der Gerätegalerie abgespeichert werden sollen - da landen die dann ohne Ordnerstruktur o.Ä...
Fundliste erstellen: Ging bei mir nicht. Wo mache ich das am besten?
=> war ein Bug - wurde mit 2.0.2 gefixt - im "Aufnahme" Screen direkt mittels dem Auswahlfeld für die Fundliste. Wenn Du dort einen Namen eingibst, der noch nicht existiert, wird der erste Listeneintrag der Suche mit "NEW" gekennzeichnet. Bei Auswahl desselbigen, wird eine neue Fundliste erstellt, für die Du der Eigentümer bist.
Beim Wechsel von einem "Tab" ins andere (ganz unten die Leiste) wird nicht automatisch aktualisiert. Die Hauptseite braucht recht lange zum Laden bzw. lädt manchmal nicht die Infos.
=> haben wir aus Performancegründen bewusst ausgeschaltet. Wenn du den Screen ganz nach unten ziehst (über den sichtbaren Bereich hinaus), wird aktualisiert. Tipp: wenn Du das Symbol des aktuellen Tabs erneut anklickst, wird automatisch zur Spitze/Top der Liste gescrollt...
PSVQuest: Fragen und Antworten sind vertauscht. Aber ich denke, das weißt du schon längst, wurde ja auch schon angemerkt.
=> ja, ist eine Rückwärtsquiz - vergleichbar mit Jeopardy
LG!
Hallo Andreas,
erstmal tausend Dank dafür dass du diese hervorragende und vielversprechende App ins Leben gerufen hast. Ich habe sie seit ein paar Monaten im Einsatz und habe sehr viel Freude damit. Auf so was habe ich seit Jahren gewartet, absolut genial!
Hin und wieder stellt mich die App vor Fragen, für die ich bis jetzt noch keine Antwort gefunden habe:
1. Map Übersicht - Wenn ich in der Map-Ansicht für einen bestimmten Pilz tiefrote Flecken sehe, frage ich mich immer, liegt das an einem fleißigen Fundmelder, der besonders viel in dem Gebiet unterwegs ist, oder wird bei der Darstellung auch schon irgendwie berücksichtigt, ob nur einer oder hundert Anwender dort unterwegs waren? Viele Funde landen ja nicht im Korb nachdem sie fotografiert wurden. Da könnte der ein oder andere Fliegenpilz für 100 Meldungen sorgen, was das Gesamtbild "ein wenig" verzerren würde.
2. Edit: (Bin selbst gerade drauf gekommen)
3. Feedback - Du hast ja in deinem Eingangspost geschrieben dass man dich für Feedback etc. per Email kontaktieren sollte. Bevorzugst du das nach wie vor? Ich könnte das einerseits gut verstehen, andererseits hätte der Weg über das Forum hier den Vorteil dass andere mitlesen können, wodurch du die ein oder andere Antwort auf die gleiche Frage nicht ganz so oft geben müsstest.
Liebe Grüße
Tommi