Hallo,
warum nimmt Pilze Deutschland die Geodaten nicht einfach aus dem Bild, wenn die darin als Metadaten gespeichert sind?
Grüße
Oliver
Es gibt 30 Antworten in diesem Thema, welches 2.631 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wildes_und_Buntes.
Hallo,
warum nimmt Pilze Deutschland die Geodaten nicht einfach aus dem Bild, wenn die darin als Metadaten gespeichert sind?
Grüße
Oliver
Hi Matze,
kann ich bestätigen, geht mir ähnlich. Scheint ein Bug zu sein.
Hatte auch neulich Russula nigricans nicht in der Liste finden können.
Ich kann deine genannte Art auch nicht in der Liste finden.
Das ist natürlich nicht optimal, wenn die Liste unvollständig ist.
Und ich kann leider nach wie vor keine Daumen nach unten bei falschen Bestimmungen verteilen.
Hat jemand eine Idee, wo man solche Fehler sammeln könnte?
Ich probiere gerade das neue Trainingsprogramm in Mushpits aus mit den PSV fragen. Hat aber nicht lange gewartet, bis sich die ersten Fehler zeigen.
Das Spiel soll so gehen: man soll die richtige Frage zu den Antworten oben finden.
ich überlasse es euch mal, den Fehler zu finden 😉
Also die richtige Antwort sollte sein, dass zwei Pilzarten mit herbablaufenden Lamellen genannt werden sollen. Das war in der App auch die richtige Antwort. Aber ein Pfifferling hat nun mal keine Lamellen
Also du kennst dich halt einfach nicht aus
"wegwerfende Handbewegung" ..
(Scherz)
VG
Eine weitere Frage bei mushpits PSV ist aufgetaucht, die unstimmig ist. Die Frage war,: nennen Sie 2 giftige Röhrlinge.
Die einzige Antwort Möglichkeit mit Röhrlingen überhaupt war „Satanspilz und Netzstieliger Hexenröhrling“.
Mir ist bewusst, dass roh der Pilz nicht verträglich ist. Aber ich hätte eine Hexe nicht als Giftpilz klassifiziert?