Hallo,
warum nimmt Pilze Deutschland die Geodaten nicht einfach aus dem Bild, wenn die darin als Metadaten gespeichert sind?
Grüße
Oliver
Es gibt 37 Antworten in diesem Thema, welches 3.111 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Digitalpilz.
Hallo,
warum nimmt Pilze Deutschland die Geodaten nicht einfach aus dem Bild, wenn die darin als Metadaten gespeichert sind?
Grüße
Oliver
Hi Matze,
kann ich bestätigen, geht mir ähnlich. Scheint ein Bug zu sein.
Hatte auch neulich Russula nigricans nicht in der Liste finden können.
Ich kann deine genannte Art auch nicht in der Liste finden.
Das ist natürlich nicht optimal, wenn die Liste unvollständig ist.
Und ich kann leider nach wie vor keine Daumen nach unten bei falschen Bestimmungen verteilen.
Hat jemand eine Idee, wo man solche Fehler sammeln könnte?
Ich probiere gerade das neue Trainingsprogramm in Mushpits aus mit den PSV fragen. Hat aber nicht lange gewartet, bis sich die ersten Fehler zeigen.
Das Spiel soll so gehen: man soll die richtige Frage zu den Antworten oben finden.
ich überlasse es euch mal, den Fehler zu finden 😉
Also die richtige Antwort sollte sein, dass zwei Pilzarten mit herbablaufenden Lamellen genannt werden sollen. Das war in der App auch die richtige Antwort. Aber ein Pfifferling hat nun mal keine Lamellen
Also du kennst dich halt einfach nicht aus
"wegwerfende Handbewegung" ..
(Scherz)
VG
Eine weitere Frage bei mushpits PSV ist aufgetaucht, die unstimmig ist. Die Frage war,: nennen Sie 2 giftige Röhrlinge.
Die einzige Antwort Möglichkeit mit Röhrlingen überhaupt war „Satanspilz und Netzstieliger Hexenröhrling“.
Mir ist bewusst, dass roh der Pilz nicht verträglich ist. Aber ich hätte eine Hexe nicht als Giftpilz klassifiziert?
Hallo,
ich war sehr erfreut über das Update und die fast komplett neue Mushpits-App! Aber die Fehler habe ich auch bemerkt. Da ist also noch deutlich Luft nach oben, aber ich bin trotzdem schon sehr angetan.
Grüße
Oliver
Ich hoffe sehr, dass zumindest einige schwere Fehler in der App bald behoben werden.
1. Die Koordinaten der Pilzfunde werden zwar erst korrekt angezeigt, beim Hochladen wird aber offenbar die derzeitige Position genommen. Daher muss ich meine eben hochgeladenen, bisherigen Funde leider wieder löschen. Das ist richtig übel und wundert mich stark. Edit: Bei zwei Funden wurden seltsamerweise die korrekten Koordinaten verwendet.
2. Das PSV-Quiz funktioniert praktisch gar nicht. Was auch immer da angezeigt wird, ist falsch.
3. Schön, dass man Fotos in der App drehen kann. Blöd nur, dass das dann nach dem Hochladen wieder umgedreht ist. Auch im Nachhinein werden Änderungen von der App ignoriert.
4. Der Pilzführer ist noch sehr einfach gehalten. Immerhin kann man sich die Gattungen anzeigen lassen.
... und etliche weitere Fehler. So toll ich es auch finde, was da eines Tages vielleicht fehlerfrei funktioniert, die App ist noch so fehlerhaft, dass sie nicht hätte veröffentlicht werden dürfen. Ich wundere mich sehr, dass die nicht vorher ausgiebiger getestet wurde.
Da ich ein "besonderes" Betriebssystem auf meinem Smartphone nutze (GrapheneOS), kann ich nicht hundertprozentig ausschließen, dass der ein oder andere Fehler damit zu tun hat und möglicherweise bei anderen gar nicht auftritt. Aber ich glaube es nicht.
Grüße
Oliver
Stimme da zu. Ich habe auch den Fehler, dass nach dem großmachen eines Fotos ich nicht mehr zurückkomme. Ich muss dann jedes Mal die App schließen und neu öffnen.
Ebenso sind nach wie vor viele Fehler in den PSV Fragen und auch in den Foto fragen.
Ein Beispiel noch mal hier als Bild.
Hallo zusammen,
mal an alle, die sich über den "unreifen" Zustand der App wundern: wir MUSSTEN spätestens 30.09. die neue Version veröffentlichen, da ein bestimmter Cloud-Service zu diesem Zeitpunkt abgeschaltet wurde. Da die App massiv darauf ausgerichtet war, mussten wir die meisten Teile neu implementieren. Wir nutzten die "Chance", um nach den ersten User-Erfahrungen und Feedbacks diese entsprechend zu berücksichtigen. Hinweis: ich mache das Stand heute praktisch alleine...und in meiner Freizeit - verzeiht mir dementsprechend bitte den holprigen Start.
Nun sind natürlich noch einige Bugs enthalten, die in der alten Version nicht vorhanden waren. Spätestens nächste Woche wird es ein Update geben, das die gröbsten Fehler beheben wird, z.B. ungewolltes Überschreiben des Standorts und Zeitpunkts, Übersetzungen, die Bildrotation, Scrollverhalten...
Was die Inhalte der Trainings betrifft: die Antworten zu dem PSVQuest habe ich selbst nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen. Sicherlich ist nicht alles korrekt. Wenn jemand Interesse hat die Fragen/Antworten zu überarbeiten wäre ich sehr dankbar... Mycognito arbeitet mit den in der App eingetragenen Funden und baut darauf, dass die Bestimmungen an den Funden korrekt sind. Die Idee ist langfristig, dass dadurch auch umfangreicher "angezweifelt" wird (auch wenn das aktuell noch nicht möglich ist).
Ich hoffe auf euer Verständnis!
Wünsche, Anträge, Feedback, Fehler usw. gerne direkt an "info@mushpits.com"...
LG
Andreas
PS: die roten Linien werden auf der Karte nur bei einer automatisch zusammengefassten Tour dargestellt und illustrieren die Reihenfolge der Funde basierend auf dem Fundzeitpunkt.
Nachtrag zu "Ich habe auch den Fehler, dass nach dem großmachen eines Fotos ich nicht mehr zurückkomme. Ich muss dann jedes Mal die App schließen und neu öffnen." --> versuch bitte mal, ob ein simpler Tap auf das Bild wieder schließt
Danke für die Antwort und alle Wertschätzung für die viele Arbeit, die da drin steckt!
Hallo Andreas,
zunächst noch mal ein ganz großes Lob von mir: ich bin sehr angetan von der "neuen" App und ich staune ehrlich gesagt auch über die automatische Bestimmung der KI, weil die sehr gute Ergebnisse zu liefern scheint. Dennoch würde ich mir ggf einen Hinweis wünschen, dass die KI auch irren kann und man deswegen in einem zweiten Schritt noch mal die Bestimmungsmerkmale abgleichen sollte. Ggf würde es auch Sinn machen zu speichern, ob ein Pilz automatisch bestimmt wurde.
Hinweis: ich mache das Stand heute praktisch alleine...und in meiner Freizeit - verzeiht mir dementsprechend bitte den holprigen Start.
Falls du Hilfe brauchst: ich kenne da jemanden. Ansonsten gebe ich gerne auch Feedback über die genannte Mailadresse oder hier.
ZitatSpätestens nächste Woche wird es ein Update geben,
Juhu!
ZitatWas die Inhalte der Trainings betrifft: die Antworten zu dem PSVQuest habe ich selbst nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen.
Da gibt es doch noch ein Online-Quiz für die PSV-Prüfung. Vielleicht kannst du den Fragenkatalog samt Antworten nehmen? Afaik sind das aber auch nur die Prüfungsfragen die von der DGfM veröffentlicht wurden.
ZitatPS: die roten Linien werden auf der Karte nur bei einer automatisch zusammengefassten Tour dargestellt und illustrieren die Reihenfolge der Funde basierend auf dem Fundzeitpunkt.
Ehrlich? Dann müssen meine Daten falsch sein, denn es kann ja unmöglich eine Tour sein, denn zwischen Hürtgenwald und Köln/Leverkusen liegen ja doch ein paar Kilometer. Eigentlich werden die GPS-Koordinaten aber ja automatisch von der Kamera-App erfasst und in den Metadaten der Bilddatei gespeichert ... daher wundert mich, dass da doch einiges durcheinander zu kommen scheint.
Beste Grüße
Oliver