Mein erster Röhrling 2025...nur welcher?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 404 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Robert_.

  • Hallo Forum,


    Gestern auf der Abdenrunde bin ich überraschend doch noch über meinen ersten Röhrling 2025 gestolpert.


    Die frühen Plätze für Sommersteinpilze und Flockenstielige Hexenröhrlinge waren noch staubtrocken und pilzfrei.


    Bleibt die Frage, was das war?

    1. Keine Verfärbung im Schnitt in Hut oder Stiel, auch nicht nach 1 Stunde
    2. Röhrend leuchten gelb
    3. Stiel leuchtend gelb, mit rostroten Punkten an der Bruchstelle (Foto vom Schnitt fehlt leider, aber da war nichts weiter)
    4. Hut nicht filzig
    5. Geruch: leicht nach Chemie, nicht angenehm
    6. Städtisch, unter Eiche am Rand eines Parkes

    Ich habe zuerst an Hemileccinum Depilatum gedacht, aber den Hut kenne ich da anders.


    Was sagt das geballte Wissen des Forums?


    Vielen Dank,

    Robert

  • Hallo Robert,


    also mit Standort unter Eiche und unangenehmen, chemischen Geruch wäre ich beim fahlen Röhrling.


    VG Corne

  • Hmm, da hatte ich überlegt. Den hatte mir vor Jahren mal jemand gezeigt.


    Gefühlt passte die graue Farbe des Huts nicht. Aber ich habe nochmal Google befragt, das ist jung im Rahmen. Auch was da zu den rostroten Punkten steht, und weiterer Ausprägung des Stiels, passt alles. Sieht so aus, als sei es doch einfacher als gedacht.


    Werde die Stelle im Auge behalten. Leider viele Hunde dort.

  • Hallo Robert,


    hast Du den Stiel ausgegraben? Bild davon? Schließlich ist der Hut schon ab...


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Ja, ausgegraben - Bild gibt es leider nicht, wie oben geschrieben. Der war durchgehend gelb ohne weitere Punkte oder Verfärbungen. Lief spitz zu, ohne wurzelig zu wirken.


    War gar nicht auf Pilze aus, kein Messer, kein Fotoapparat…nur Handy und Schlüssel.