
Könnte das Nemania serpens sein?
- Brummel
- Unerledigt
Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 227 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Brummel.
-
-
Hallo Brummel,
das sieht makroskopisch sehr gut aus für Nemania serpens.
Ähnlich ist noch Nemania aenea, die üblicherweise in sehr feuchtem Umfeld vorkommt, also z.B. Uferbereich eines Bachs oder dauerfeuchte Plätze. N. serpens ist bei mir zigfach häufiger.
Von serpens gibt es noch zwei Varianten, aktuell als Varietäten aufgefasst, var colliculosa mit euamyloidem Apikalapparat und var serpens mit hemiamyloidem Apikalapparat. Die wären natürlich optisch wie ökologisch nicht trennbar, aber ohne die genaue Varietät zu bestimmen wäre ich mir makroskopisch ziemlich sicher, dass es N. serpens ist, besonders wenn es kein dauerfeuchter Standort war.
Viele Grüße
Matthias
-
Hallo Matthias,
hab Dank für deine kundigen Ausführungen. Ich hebe mir das Rindenstück mal für später auf.
Absolut trockener Standort - meine Vermutung "hochwahrscheinlich" richtig. Danke.
Viele Grüße von Brummel