Scutellinia crinita?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 317 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von ogni volta.

  • Hallo zusammen,


    ich habe heute ein paar Brandstellen abgesucht und unter anderem diese Scutellinia gefunden. Lässt sich diese anhand dieser Mikros als S. crinita bestätigen oder ist es dennoch nicht möglich diese zu scutellata abzugrenzen? Zum Schlüsseln habe ich "Beñat JEANNEROT" genutzt.


    Ø bis ca. 6mm


    Asci und Paraphysen in Wasser


    Sporen in Wasser, Q = 1,4-1,5


    Sporen in BwB


    Haare mehrfach wurzelnd (in Wasser)


    Haare bis über 1000µm (in Wasser)


    VG

    Markus

  • Servus Markus, tolle Bilder der kleinen Schönheiten sind dir da gelungen! Bei der Frage crinita/scutellata tun sich selbst die Scutellinia bearbeitenden Mykologen schwer, auch wenn die Arten wohl genetisch gute Arten sind. Das beste Trennkriterium scheint die Ornamenthöhe zu sein. Vermutlich sollte man einige Sporen aus verschiedenen Bereichen des Sporenabwurfs prüfen um eine belastbare Aussage treffen zu können. Ich finde solch geringe Strecken oft nicht einfach zu messen.

    Wenn die Warzen deiner Kollektion nirgends größer 0,5µm sind, solltest du mit S.crinita wohl richtig liegen!

    Ps: einen weiteren Scutellinia Schlüssel von Hujser hatte Nobi mal hier verlinkt.

    Viele Grüße Ingo

  • Servus Ingo,

    vielen Dank!

    Tatsächlich hatte ich etwa 30 Sporen auf deren Warzen geprüft, das Bild ist nur ein Ausschnitt davon, alle waren unter 0,5µm.

    Ich werde den Fund mal so ablegen und danke für den Link.


    VG

    Markus