Sowerbyella/ Becherling

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 636 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Südwald.

  • Servus,

    ich hab da ein kleines Problemchen mit einem Becherling,

    Gewachsen ist diese kleine Gruppe unter einer Solitärfichte über Kalk in der Nadelstreu.

    Auf den ersten Blick dachte ich an eine Peziza aus der P.-varia Gruppe.


    Die Mikroskopie - IKI-negative Asci, Sporen 14-16 x7-8µ, mit 2 Tropfen und fast netzigem Ornament, Medula aus Textura intricata, Excipulum aus rundlichen Zellen mit haarförmigen Enden

    brachten mich dann zu Sowerbyella.

    Allerings sollte die makroskopisch mehr gelb-orange Farben haben

    Schnitt

    Hymenium mit gebogenen Paraphysen

    Sporenornament in Baumwollblau



    und die IKI( Lugol)-Reaktion


    Alles in Allem würde ich den Fund als Sowerbyella radiculata aff. bezeichnen, auch wenn die Fruchtkörperfärbung etwas abweicht.

    Oder wie seht Ihr das?


    Grüße

    Felli

  • Hallo Felli,

    den würde ich auch als Sowerbyella ansprechen, ich hatte schon oft bräunliche Becher. Vom Ornament würde radiculata am besten passen.


    LG Harzi

  • Servus Felli,

    sehr elaborierter Beitrag, danke!

    Fast zeitgleich (Mitte Nov ) könnte mein Fund auf altem überwuchertem Normann-Tannennadelstreu passen, ebenfalls nicht "dottergelb", sondern feucht beige-oliven-gelblich.

    Bild oben: auf dem Hymenium eine hauchdünne Eisschicht

    Bild unten: nach Nachtfrost aufgetaute FK

    auf Dein Anraten hin mit Stiel:

    mikroskopisch (noch) nicht bestätigt


    lG, inge