Meine ersten Friedhofspilze 2024

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 429 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Oehrling.

  • ... vom Neuen Friedhof Weilimdorf. Hier ein paar Fotos von dem, was so herumstand:


    Stadtchampignon


    Spindeliger Rübling


    Hochgerippte Becherlorchel


    Ockerbrauner Trichterling


    einer der Erdritterlinge, der noch bestimmt werden muss; er riecht nach dem Zerkrümeln in der Hand nicht mehlig-ranzig, sondern leicht fruchtig, also genau wie Tricholoma terreum - Problem ist nur, dass am Fundort keine Kiefer stand, sondern nur Laubbäume (der hellgraue gehört nicht zu der Kollektion, das ist mit seinem mehlig-ranzigen Geruch wohl T. scalpturatum)

    Hier werden Namensvorschläge sehr gern genommen! Mich erinnert er aufgrund seiner sehr dunklen, filzig-feinschuppigen Hutoberfläche an T. orirubens.


    Insgesamt war es heute noch nicht so reichhaltig, aber der Boden ist gut durchfeuchtet, so dass es nächste Woche wahrscheinlich mehr geben wird.


    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo Oehrling,


    es freut mich das die Pilze jetzt auch bei dir anfangen zu sprießen. Ich freue mich schon auf Bilder der bei dir vorkommenden seltenen Boleten.

    Hier werden Namensvorschläge sehr gern genommen!

    Ich kann hier noch Tricholoma atrosquamosum vorschlagen aber Erdritterlinge hat der Teufel gemacht. Da sieht einer aus wie der andere heißt.


    VG Jörg

  • Hallo Jörg,

    an dem Tricholoma bin ich weiter dran. T. atrosquamosum ist mal eine Idee.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo zusammen,


    die Lösung zum Ritterling ist ganz banal. In FNE4 steht, dass T. terreum auch unter Laubbäumen auf Lehmboden vorkommen kann. Im RIVA (1988) ist auf S. 449 eine Abbildung dieser sehr dunklen Form. Auch FNE4 liefert unter der Rubrik T. terreum eine zu meinem Fund sehr zutreffende Abbildung. Das entscheidende Kriterium ist der auch nach dem Zerkrümeln fehlende Mehlgeruch, den die anderen Erdritterlinge alle haben.


    Und jetzt geht es noch auf einen anderen Friedhof, und zwar auf einen über Kalkboden in Schwäbisch Hall.


    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!