Gallenröhrling oder Sommersteinpilz?

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 7.035 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Martin.

  • Hallo, ich habe heute einige klar zu identifizierende Gallenröhrlinge gefunden(Erstfund)


    in unmittelbarer Umgebung zwischen Birken, Buchen und Kiefern stand dann noch folgender Pilz:


    Ich Tippe hier ebenfalls auf einen jungen Gallenröhling, aber irgendwie lässt mich die Idee nicht los, das es sich um einen Sommersteinpilz handelt.


    Leider ist nur das eine Foto scharf geworden.


    Gruß Benni

  • Hallo Benni,


    Pilze die Deinem Pilz sehr ähnlich sehen habe ich bislang ohne Probe als Gallenröhrling eingestuft und sie stehen lassen. Egal ob es denn vielleicht doch ein Steinpilz war, denn Geschmacksproben mache ich äussert ungern und nur dann wenn ein Pilzberater mich dazu ermutigt weil es zur Bestimmung unumgänglich ist. Daher sammele ich bislang ungern Täublinge.


    Gruss Jorge

    Genieße jeden Tag, aber nicht jeden Pilz, es könnte sonst Dein Letzter sein

    100 Pilzchips

  • Das mit dem Gallenröhrling ist so leicht heraus zu finden, nur mal mit einem Messer anschneiden und an der Klinge den Saft probieren, wenn bitter, dann Pech gehabt, kein Steinpilz. Mußt gar kein Stück in den Mund nehmen wenn Du nicht magst.
    Gruß Daniel

  • Hallo,


    das Hinsehen sagt bei mir: eindeutig Gallenröhrling. Ein Hauch von rosa ist zu erkennen und die Netzzeichnung ist absolut typisch. Ich würde dir trotzdem eine Leckprobe empfehlen: irgendwo klein anschneiden und die Schnittfläche ablecken. Dann hast du nicht nur Gewissheit, sondern bist mehr als überzeugt.


    Hansflo

  • Hab nun die Leckprobe gemacht, es schmeckt definitiv nicht Bitter, eigentlich eher angenehm leicht süßlich.
    An nem rohen steinpilz hab ich leider noch nicht geleckt :D

  • Hm, beim Gallenröhring werden die Röhren bei Druck leicht bräunlich, ist soweit ich weiß beim Steinpilz nicht der Fall. Aber dass der nicht bitter schmeckt ist seltsam. Hätte dem Bild nach auch auf Gallenröhring getippt.

  • Hallo!


    Ich glaube, man sollte nicht nur mit der Zungenspitze kosten. Die meisten Geschmacksnerven für bitter befinden sich hinten auf der Zunge. Habe es aber noch nicht im direkten Vergleich probiert.


    Viele Grüße
    Toffel

  • Hallo zusammen,


    - M.E. kann man sogar junge Gallenröhrlinge (Tylopilus felleus)ohne "Geschmachsprobe und Begutachtung des Stielnetzes aus einiger Entfernung erkennen und gegen Steinpilze (z.B. Fichten- oder Sommersteinpilz) abgrenzen:


    Gallenröhrling: Die "düster" bräunlich Stielfarbe hat immer einen "Olivstich".


    Steinpilz: Stielfarbe "angenehm hell- bis dunkler braun ohne "Olivstich"



    Grüße
    Gerd


    PS.:


    Das gezeigte Bild läßt m.E. übrigens (auch ohne Geschmacksprobe) nur den eindeutigen Schluss ---> "Gallenröhrling" zu.

  • mh ich habe ja schon mit dem hinteren Teil der Zunge probiert, da ich das mit den Geschmacksnerven für "bitter" auch wusste. Naja.. essen werd ich Ihn eh nicht.. ich tippe eigentlich ja auch auf nen Gallenröhrling.