N'abend, von dem gibt es erstaunlich wenig Mikrobilder, vermutlich, weil der auch so leicht anzusprechen ist, und es eigentlich keinen Grund zum Mikroskopieren gibt. Da ich aber gerade die Stäublinge der nächsten Umgebung sortiere, habe ich den auch mitgenommen, als Art Nr. 10. Im letzten Jahr gab es zwei Wachstumsphasen von dem, die sind beide noch im Hexenring vorhanden und unterscheiden sich farblich leicht voneinander.
Die Stränge im Capillitum sind gelegentlich septiert, verzweigt und teils mit sehr großen/langen Blasen versehen.
Die Sporen sind mit nicht vielen flachen Warzen besetzt, die in der Draufsicht etwas besser zu sehen sind.
LG, Bernd