Holzbewohner

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.014 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Toffel.

  • Hallo!


    Diesen Pilz habe ich an Laubholz gefunden. Ich habe mal wieder keine Ahnung. ;) Er ist recht dünn. Auffällig ist der Unterschied zu den meisten anderen Pilzen an Bäumen (Trameten, Porlinge, ...), dass er eine nach unten gebogene Form hat; auch an den Seiten (also quasi rund). Der Pilz ist offenbar auch nur einjährig.


    Viele Grüße
    Toffel

  • Hallo Hübchen!



    Wegen der grauen Poren wohl der angebrannte Rauchporling, Bjerkandera adusta, auch die unteren älteren Exemplare vermitteln diesen Eindruck, eben etwas angebrannt.


    Hm, das passt ganz gut, aber ich bin skeptisch. Ich glaube, der Angebrannte Rauchporling ist dicker. Aber die grauen Poren lassen wohl nichts Anderes zu. Die Wuchsform und die geringe Dicke sind wohl zufällig und/oder witterungsbedingt.


    Viele Grüße
    Toffel

  • Hallo Toffel!


    Wäre auch meine Idee, obwohl natürlich von der Unterseite nicht wirklich viel zu sehen ist.


    Der Angebrannte Rauchporling (Bjerkandera adusta) ist übrigens meist ausgesprochen dünnhütig, besonders älter.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024