Mein erster Frost-Schneckling?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 461 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Brynn.

  • Hallo zusammen,


    da dies ein Erstfund für mich ist, wollte ich euch gern zu Rate ziehen - Passt die Bestimmung "Frost-Schneckling"?


    Die Gelbtöne an Stiel und Lamellen kommen auf den Bildern zum Teil nicht so gut rüber, in der Realität waren sie intensiver.

    Gefunden in sandiger Kiefernheide.

    Der Hut war schmierig, obwohl es nicht frisch geregnet hat und die Lamellen scheinen mir relativ weit auseinander zu stehen und "wachsartig" zu sein.

    Keinen Geruch festgestellt.


    Frage: Wieso eigentlich der Name "Frost-Schneckling" - Wir haben hier momentan 15 Grad in der Nacht... ^^


    Liebe Grüße und schönen Sonntag!

  • Hallo, Brynn!


    Den würde ich auch so nennen. :thumbup:

    "Frostschneckling" ist ja auch nur so ein Name, wie zB "Fichtensteinpilz" (heißt deswegen so, weil er Mykorrhiza mit Rotbuchen und anderen Bäumen bildet). Oder "Rosablättriger Helmling" (heißt so, weil die Lamellen meistens cremeweißlich sind).

    Hygrophorus hypothejus bildet halt ziemlich spät im Jahr fruchtkörper (phänologisches Maximum ende Oktober / November / Anfang Dezember), um die Zeit treten auch oft die ersten Fröste auf. Vermutlich darum die Benennung. Das bedeutet aber nicht, daß die Art auf Frost angewiesen wäre zur Fruchtkörperbildung. Erscheinungszeit und Nachtfröste sind hier nur Koinzidenz, wenn es richtig frostig wird, stellt diese Art wie die meisten anderen Mykorrhizapilze die Fruchtkörperbildung ein.



    LG; Pablo.

  • Hallo,

    kenne mich mit denen noch nicht so gut aus, würd aber zumindest laut Bildern vermuten, das sind welche.

    Sammle sie nicht, will mich aber auch dieses Jahr mal mit denen beschäftigen, zwecks Bestimmung.

    Kiefernwald würde passen. Direkt Frost muß nicht sein. Ein paar etwas kühlere Nächte so im einstelligen Bereich können reichen, dann kommt schon was, die Jahreszeit passt auf jeden Fall.


    LG

    Daniel

    Keine Verzehrfreigabe über das Forum, nur Einschätzungen laut Bildern und Beschreibungen. Genaue Beschreibung des Fundes nur beim Pilzsachverständigen vor Ort mit den gesammelten Pilzen.

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

    Viele weitere Informationen zum Thema Pilze sammeln z.b. hier:

    https://www.dgfm-ev.de/pilzesammeln-und-vergiftungen/blog

    Apps zur Bestimmung per Foto sind zur 100% sicheren Bestimmung nicht geeignet.

    Zum Sammeln am besten einen grobmaschigen Korb, etwas breiter, damit viel nebeneinander und nicht übereinander liegen kann, bitte keine Plastiktüten.

    Bitte den Wald so pfleglich wie möglich behandeln, keinen Müll hinterlassen, danke.