Hebeloma mit Anastomosen?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.494 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von frank2507.

  • Guten Abend!


    Heute habe ich (mutmaßlich) einen großen Rettich-Fälbling mit merkwürdigen Lamellen-Anastomosen gefunden. In unmittelbarer Umgebung waren mehrere "normale" Rettich-Fälblinge, die keinerlei Anastomosen hatten. Kann der große Rettich-Fälbling solche Anastomosen ausbilden oder ist das eine andere Art? Geruch wie beim normalen Rettich-Fälbling. Leider kann ich in der mir zur Verfügung stehenden Literatur nichts zum Thema Anastomosen bei Hebeloma finden.



    Gruß,


    Frank


    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Frank!


    Ich würde das für eine Bildungsabweichung halten.

    Nach den Bildern und deiner Beschreibung sollte das schon Hebeloma sinapizans sein. Solche Anastomosen sollten aber natürlich bei keiner Hebeloma - Art vorkommen.
    Bei Amanita aber auch nicht, und dennoch habe ich schon vergleichbares bei Perlpilzen gesehen:


    Und auch bei Erdritterlingen (Tricholoma terreum) - allerdings nicht fotografiert.

    Ist aber tatsächlich wohl eher ungewöhnlich. Vor allem, weil der Fruchtkörper ansonsten ja nicht eben krank aussieht (ist ja alles voll mit Sporenpulver).



    LG; Pablo.

  • Hallo Pablo!

    Danke für die Info und das Vergleichsbild. Eigentlich wäre das ein Kandidat für das "schräge Pilze" Forschungsprojekt der Uni Hamburg, aber die haben wohl keinen weiteren Bedarf. Vor ein paar Monaten hatte ich denen Pfifferlinge mit einer ähnlichen Lamellen-Anomalie vergeblich angeboten.

    Gruß Frank