Pilz mit gesägten Lamellen aus Nadelwald auf Sand

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 652 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo allerseits,

    dieser Pilz scheint durch seine gesägten und gefalteten Lamellen eigentlich charakteristisch zu sein. Vielleicht geht da ja was makroskopisch? Ich habe nichts gefunden und tappe im Dunklen.


    An einem moränen Hügelzug, Sand, sehr wahrscheinlich kalkhaltig. Kaum Kraut und keine Strauchschicht, nur Moose und etwas Gras. In der Nähe gab es sogar Dolden-Winterlieb (Chimaphila umbellata). An Bäumen fast nur Fichte mit einzelnen Kiefern und Birken - aber weiter weg. Ringsherum einiges an Schleierlingen, wo ich bei einer häufigen Art zu Cortinarius cf. traganus gekommen bin


    So bis 7 cm groß, kräftig, recht kurz gestielt, Huthaut einreißend. Fleisch weiß. Geruch, soweit ich mich erinnere unauffällig, gekostet habe ich nicht. Die Lamellen sind ockerbraun, auffällig grob gesägt und faltig verformt. Am Stiel sieht es aus, als wären da Reste von einem Ring, also vielleicht auch ein Cortinarius - gibt es was mit solchen Lamellen?


    Dolden-Winterlieb auch ohne Blüten gut an den charakteristischen Blättern zu erkennen.

    LG, Bernd

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Bernd!


    Bei Cortinarius (Schleierlinge) bist du hier auf jeden Fall richtig. Ob die eigenartige Lamellenform ein physiologisches Kennzeichen oder eine verwitterungserscheinung ist, kann ich nicht einschätzen, leider.



    Lg; Pablo.