Eifelpilze

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.442 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ingo W.

  • Hallo
    Also ich hab nochmal meine Pilzbücher gewälzt,ich glaub jetzt auch,das es der Waldfreundrübling ist.
    Hatte Bild 3 nicht Bild 4 zugeordnet.


    VG.Barbara

  • Hallo Lothar,


    Zuerst ein herzliches Willkommen im Forum.
    Um es uns in Zukunft zu erleichtern,schau mal hier.
    Soweit man das auf Bild 1 erkennen kann läßt der Lamellenstand
    richtung Hygrocybe vermuten.


    Bild2 sind Helmlinge,der linke evt.Mycena pseudopicta.


    Zu 3+4:Waldfreund?Weiß nicht so recht.Glaube eher nicht.


    Gruß Detlef

  • Hallo Lothar!


    Bei 1+2 denke ich wie Detlef, wobei Nr.1 recht interessant aussieht und bei Nr.2 wahrscheinlich zwei Helmlingsarten abgebildet sind.


    Bei Pilz Nr.3 würde ich vom Falschen Pfifferling ausgehen, ist zwar durchs Anblitzen farblich etwas verfälscht, aber die farbigen Lamellen sind noch gut nachvollziehbar (womit Rüblinge wegfallen sollten).


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024