Urdenbacher Kämpe 02.04.2021

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 6.548 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von boccaccio.

  • Hallo zusammen,


    Karfreitag ging es für mich Richtung Urdenbacher Kämpe an der Grenze zwischen Düsseldorf und Monheim am Rhein. Das ist im Frühjahr immer ein sehr dankbares Gebiet:


    1. Sphaeropsis visci ex Viscum album


    2. Bremia lactucae s.l. ex Lapsana communis


    3. Puccinia liliacearum ex Ornithogalum umbellatum


    4. Peronospora bulbocapni ex Corydalis cava


    5. Perenniporia fraxinea


    6. Puccinia adoxae ex Adoxa moschatellina


    7. Hysteropgraphium fraxini


    8. Die Pflanze würde ich für Ranunculus auricomus agg. halten, der Pilz dürfte dann Entyloma ranunculorum sein


    9. Puccinia mirabilissima ex Mahonia aquifolium


    Björn

  • GriasDi Björn,

    noch so ein toller Fund!

    Perenniporia fraxinea hab ich auch noch nie zu Gesicht bekommen. Den gibt's aber, glaub ich, tatsächlich nicht in meiner Gegend.

    Ich denke auch dass das ein Hahnenfuß aus dem Goldhahnenfußaggregat ist. Die quirligen schmalen Blätter am Stengel und die wegen den schlecht ausgebildeten Kronblättern oft wie zerpfleddert wirkenden Blüten sind typisch.

    An liabn Gruaß,

    Werner

  • Hallo Werner,


    die Perenniporia hätte ich trotz ihrer Größe wohl selber auch nie gefunden - oder als Porling links liegen lassen, wenn wir die nicht an der Stelle vor 2 Jahren bei einer Exkursion gefunden hätten. Ansonsten habe ich jetzt auch noch in zwei weitere Pilze reinngeschaut:


    10. Hysterographium fraxini


    11. Godronia ribis


    Björn