Ruhraue Mülheim an der Ruhr 04.01.2020

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 3.425 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von boccaccio.

  • Hallo zusammen,


    am Montag war ich bei relativ kalter Witterung an der Ruhr in Mülheim an der Ruhr unterwegs. Viele Pilze gab es dabei zwar nicht, aber ein bißchen was findet man ja immer.


    1. Octospora musci-muralis ex Grimmia pulvinata


    2. Lachnella sp. Makroskopisch ist war ein Violetthauch erkennbar, aber mikroskopisch waren die Haare komplett hyalin.


    3. Ramularia simplex ex Ranunculus repens


    4. Das läuft bei den Flechtenleuten ja immer unter Athelia arachnoidea. Leider waren mikroskopisch keine Basidien zu finden um das zu überprüfen.


    5. Cheilymenia sp., leider ohne Sporen. Die Paraphysenform deutet aber zu C. granulata. Ich hab auch mal was eingesteckt, vielleicht entwickeln sich in der warmen Wohnung ja auch noch ein paar Fruchtkörper mit Sporen.


    6. Phleogena faginea. Vereinzelt sieht man auch die septierten Basidien


    7. Lange gesucht, endlich gefunden: Septoria chelidonii ex Chelidonium majus


    Björn

  • Super Beitrag wieder !

    Die Phleogena faginea hätte ich wohl gar nicht beachtet. Hab ich auch noch nie gesehen. Und an Schöllkraut hapert es auch hier in der Gegend :(

    Einzig die Octospora könnte ich mal suchen gehen .... Ach nee, haben ja fast 25cm Schnee ;)

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo: + 3 Gnolmengastfreundlich = 103

  • Danke! Die Phleogena ist hier in der Gegend gar nicht so selten und interessanterweise nicht, wie der Name vermuten läßt, nur auf Buche beschränkt. Ich hatte den sogar schon auf Kirsche. Am liebsten hat er wohl Bäume, die in den letzten Zügen liegen und wo er dann am Stamm wächst. Läßt sich also auch bei 250 cm Schnee noch finden :D


    Björn