Hallo zusammen,
gestern war ich auf den Halden Hoheward und Hoppenbruch in Herten unterwegs. Neben zahlreichen Pilzen habe ich dabei auch zwei Schleimpilze gefunden. Bei einem ist mir die Bestimmung gelungen, beim anderen komme ich leider nicht mal bis zur Gattung. Aber vielleicht könnt ihr mir da ja weiterhelfen...
1. Capillitium mit langen Enden und mehr als 2 Spiralleisten, da lande ich am Ende bei Trichia decipiens.
2. Auf einem abgestorbenen Stängel dann diese sehr kleinen Schleimpilze. Sporengröße (12.7+-0.7) µm, Oberfläche feinwarzig, Capillitium aus dünnen, verzweigten Fäden.
Björn

 
		 
		
		
	 
									
		 Mir ist klar, daß das auf mikroskopischer Ebene ganz anders aussieht, man denke nur an diverse Zystiden mit Kristallschopf. Mir ist aber leider nicht ganz klar, wie ich bei den Schleimpilzen Kalkkristalle von amorphem Kalk unterscheiden kann, insbesondere, wenn die Peridie dann unterm Mikroskop schon zerbröselt ist. Gibt es da Tricks?
 Mir ist klar, daß das auf mikroskopischer Ebene ganz anders aussieht, man denke nur an diverse Zystiden mit Kristallschopf. Mir ist aber leider nicht ganz klar, wie ich bei den Schleimpilzen Kalkkristalle von amorphem Kalk unterscheiden kann, insbesondere, wenn die Peridie dann unterm Mikroskop schon zerbröselt ist. Gibt es da Tricks?