Liebe Pilzfreunde,
manche Pilzarten erscheinen regelmäßig und zuverlässig am gleichen Standort. Bei Holz ja nicht so verwunderlich und auch bei Mycorhizza nicht.
Aber Puppenkernkeulen?
Die soll ja nicht selten sein, aber ich habe die erst vor drei Jahren erstmals selbst gefunden. Naja, aus dem fahrenden Auto heraus sieht man die ja nicht und wirklich gezielt gesucht hatte ich die auch nicht.
Auch jetzt kenne ich nur den einen Standort, wo die Art offensichtlich regelmäßig erscheint.
Weiß jemand, wie die Infizierung vonstatten geht? Fressen die Larven die Sporen im Boden oder wird der Befall von den ausgewachsenen Faltern schon übertragen? Abgesehen von den Dramen darunter sind dies kleine hübsche Pilzchen.
Gruß Alis


In der Politik ist ein Biotop eben das, was die Ökologen als Ökosystem bezeichnen (Biotop plus Biozönose) - verbunden mit einem besonderen Wert desselben.