Nebelkappe?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.003 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Naturmensch7.

  • Liebe Freunde des Pilzforums,

    vor ein paar Tagen hat eine Freundin diese Pilze gefunden. Ich tippe eigentlich auf Nebelkappe. Irritierend ist aber der sehr dicke Stiel. der Pilz soll nicht den typischen süßlichen Geruch der Nebelkappe haben, sonder einen guten Pilzduft. Was mein Ihr? Danke für Hinweise!

    Herzliche Grüße

    Der Naturmensch

  • Hallo Naturmensch,

    erst einmal: (welcome). Das ist schon eine Nebelkappe. Gerüche werden recht unterschiedlich empfunden. Gelegentlich wachsen die auch mal so üppig.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Naturmensch,

    erst einmal: (welcome). Das ist schon eine Nebelkappe. Gerüche werden recht unterschiedlich empfunden. Gelegentlich wachsen die auch mal so üppig.

    Hi,


    dem ist nichts hinzuzufügen, zumal Pilze in der Kälte auch nur schwach riechen. Meine ersten gefundenen Nebelkappen rochen für meinen damaligen Geruchssinn auch nicht süßlich parfümiert; jetzt aber zumeist schon.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

    Danke für Eure Einschätzung! Ich mag die Nebelkappe, es ist einfach schön, wenn man sie in großen Gruppen im Herbstwald im Laub sieht. Das hat oft eine ganz bestimmte Ausstrahlung. Ich habe sie auch schon in allen möglichen Formen und Beschaffenheiten gesehen. Speißewert und Genießbarkeit sind ja umstritten. Ich habe sie aber schon probiert, das soll aber niemanden zur Nachahmung animieren. Klar... hier geht es nur um die Bestimmung.