Pilz an Birke (Porling), aber kein Birkenporling (Piptoporus betulinus)

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 3.372 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ingo W.

  • Hallo Pilzfreunde,


    ich habe an einem Birkenstamm einen Pilz gefunden, der aber kein Piptoporus betulinus sein kann. Ich habe bis heute an Birken nur Zunderschwämme und Birkenporlinge gesehen. Habt Ihr eine Idee, was das für ein Pilz sein kann?


    Hier noch einige Angaben:


    Fundort: Birken- und Laubmischwald
    Größe: < 10 cm
    Konsistenz: ziemlich fest (zäh, schwer zu schneiden) und trocken (evtl. alt)
    Fleischfarbe: weiss
    Geruch: kaum bis (leicht) erdig/ pilzig
    Poren: länglich
    Wuchs Fruchtkörper: aus Stamm-Schnittstelle


    Hier die Bilder (hoffentlich klappts ;):




    Hier noch Bilder vom Piptoporus betulinus als direkten Vergleich:



    Ich freue mich auf Eure "Ideen"!


    Gruß Andy

  • Hallo Andy!


    Das kann eigentlich nur Trametes gibbosa (Buckeltramete) sein. Die abgebildeten Fruchtkörper scheinen zwar etwas unterdimensioniert zu sein, aber der rosa-orangefarbene Schein der Fruchtschicht und die langgezogenen Poren lassen m.E. keine andere Möglichkeit zu.


    Am liebsten wächst der zwar an Buche, nimmt aber gelegentlich auch anderes Laubholz.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024