Fichtenschonung - Nichts gefunden!

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.870 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Psilo.

  • Hallo zusammen,


    ich entdeckte gestern eine Fichtenschonung, also sofort Auto abgestellt, durch ein abgemähtes Feld gelaufen, um in diese Schonung rein zu kommen.


    Nichts! Außer 2 vertrocknete kleine Kartoffelbovisten :(


    Könnt ihr mir noch ein paar Anhaltspunkte geben, welche Bäume für Steinpilze, Maronen, u.a. essbare Röhrlinge vorhanden sein müssen?


    Wart ihr in Hessen schon erfolgreich?



    Danke & Viele Grüße Ani

  • Hi Ani,


    in Fichtenschonungen findet man gelegentlich wirklich Steinpilze.


    Aber, ich habe den Eindruck, dass:
    1. die Steinpilze dort nur kurze Zeit aufkommen; vielleicht in zwei Wochen oder so.
    2. die Steinpilze nicht jedes Jahr dort auftauchen.


    Übrigens: Am Anfang meiner Sammelleidenschaft habe ich mal mit einem Jäger Stress gehabt, da ich in einer Schonung gesucht habe.
    Ist so ne strittige Sache mit den Schonungen.
    Hoffentlich erschreckst Du mal dort kein Wildschwein mit Frischlingen.


    Aber wie Andreas aus seiner Erfahrung berichtet: Die besten Pilze findet mann auch an Wegesrändern.
    Ich zitiere dich doch richtig Andreas ?


    LG Georg

    Genieße jeden Tag, aber nicht jeden Pilz, es könnte sonst Dein Letzter sein

    100 Pilzchips

  • Hallo ihr zwei,


    Zitat von Georg


    Aber wie Andreas aus seiner Erfahrung berichtet: Die besten Pilze findet mann auch an Wegesrändern.


    Steini ´s werden sicherlich auch mitten im Wald wachsen (habe ich persönlich aber noch nie erlebt :/ ist wohl eine Frage der Bodenbeschaffenheit ), ich finde sie jedenfalls recht häufig an den Waldrändern ;) Was die Schonungen angeht hat Georg schon recht, Förster und Jäger sehen es nicht so gern wenn man sich dort herumtreibt deshalb Schonungen lieber meiden.


    Zitat von ani


    Könnt ihr mir noch ein paar Anhaltspunkte geben, welche Bäume für Steinpilze, Maronen, u.a. essbare Röhrlinge vorhanden sein müssen?


    Jede Pilzart braucht auch gewisse Bodenansprüche (ph-Wert, sauer oder kalkig etc.) Wenn du auf Maronen aus bist dann sind reine und moosige Nadelwälder mit Blaubeersträuchern die erste Wahl, Steinpilze können mit vielen Baumpartnern (so z.b. Buchen, Eichen, Kiefern, Fichten, Tannen und auch Birken) eine Symbiose bilden. Hier sind (meine Erfahrungen) wie gesagt die besten Stellen die Waldränder wo viel Licht einfällt und etwas Gras und/oder Moos wächst oder eben auf Laub bedeckten Stellen. Zum Beispiel finde ich Sommersteinpilze sehr häufig an/in grasigen Gräben, lichte Waldränder unter Buchen und gelegndlich auch unter jungen Eichen sowie in Parks ;)


    schöne Grüße,
    Andreas

  • Danke euch für die schnellen Antworten. Oh Oh, dann werde ich die Schonungen doch lieber mal meiden, wenn man da schnell Ärger bekommen kann.


    Dann versuche ich es beim nächsten Mal einfach an Wegesrändern, dann verlaufe ich mich auch nicht mehr so schnell :)


    Liebe Grüße Ani

  • Hallo Ani,


    habe erst gestern eine Fichtenschonung unsicher gemacht - mit Erfolg! Wir sind sicher 1 1/2 Stunden durch normalen Mischwald (voller Buchen) gelaufen und haben bis auf einen einzigen fl. Hexenröhrling nichts gefunden. Sind dann in eine nahe gelegene Fichtenschonung gegangen, die letztes Jahr schon jede Menge Semmelstoppelpilze bereit gehalten hatte. Auch dieses Jahr stand die komplette Schonung voller Semmelstoppelpilze, inklusive wunderschönem Hexenring (Durchmesser ca. 4m, Bilder folgen hoffentlich bald ;) ). Auch zwei junge Steinpilze habe ich entdeckt, die allerdings nicht am Waldesrand, sondern direkt neben Fichtenstämmen standen. Zudem gabs noch "Reikzer", die sich später bei der Bestimmung allerdings als Grubige Milchlinge entpuppt haben (war ein Erstlingsfund, also nehmt mir diese Verwechslung nicht übel). Die Semmelstoppelpilze sind auf kleineren, moosbewachsenen Lichtungen gewachsen. Allerdings würde ich dir dazu raten die Tips vom Andreas zu beherzigen, keiner findet Steinpilze wie er :)


    Liebe Grüße,


    S