Nobi-Becherchen

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 815 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wutzi.

  • Hallo zusammen,


    bin ganz aufgeregt. Ich habe schon wieder Perser gefunden. Normalerweise wären das wohl Zitronengelbe Holzbecherchen. Sind es aber wohl nicht, weil sie eben nicht auf Holz wuchsen sondern auf den Hinterlassenschaften eines Elchs- jedenfalls vom Umfang her muss es so was Großes wie ein Elch oder sogar Dinosaurier gewesen sein...


    Vielleicht ist Nobi ja zur Stelle und kann den Fall aufklären.



    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.


  • Hinterlassenschaften eines Elchs- jedenfalls vom Umfang her muss es so was Großes wie ein Elch oder sogar Dinosaurier gewesen sein...


    Vielleicht ist Nobi ja zur Stelle und kann den Fall aufklären.


    Hallo
    Aber nur wenn er die Hinterlassenschaft richtig bestimmen kann! :D;)

  • Hallo
    Aber nur wenn er die Hinterlassenschaft richtig bestimmen kann! :D;)


    Du machst Mir Angst, Uwe. Nicht dass ich den jetzt wiederfinden und Nobi eine Probe schicken muss. So wichtig ist er mir denn doch nicht.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.


  • ...sondern auf den Hinterlassenschaften eines Elchs- jedenfalls vom Umfang her muss es so was Großes wie ein Elch oder sogar Dinosaurier gewesen sein...


    Wie kommst Du auf Elch, Claudia? 8|
    Bist Du z.Z. in Skandinavien unterwegs?
    Und wie auf Dinosaurier? 8|8|
    Vielleicht bit Du ja sogar auf einer Zeitreise in die Vergangenheit?



    Aber nur wenn er die Hinterlassenschaft richtig bestimmen kann! :D;)


    Da brauchte ich schon ein Foto, wo die ganze Sch... drauf ist! :D



    Du machst Mir Angst, Uwe. Nicht dass ich den jetzt wiederfinden und Nobi eine Probe schicken muss.


    Musst Du nicht.
    Ziemlich sicher ist das Cheilymenia granulata, der Körnige Rinderdungbecherling, dessen Vorkommen nicht auf Rinderdung begrenzt ist.
    Form und Farbe, gedrängtes Wachstum auf Dung, körniger Rand ohne sichtbare Haare, das sind gute Merkmale für die Art.



    So wichtig ist er mir denn doch nicht.


    8|8|8| Ich hoffe, Du meinst den Pilz! :D


    Liebe Grüße vom Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72


  • Nee, nee Nobi, weder Skandinavien noch Jurassic Park, ich wollte nur die Dimensionen anschaulich machen, vielleicht war's auch nur ein Riesen-Wildschwein


    Da kann ich nun leider nicht mit dienen. Sch..haufen hören nicht zu meinen bevorzugten Fotoobjekten. bin froh wenn ich keine am Schuh habe.


    :) Wusste ich's doch. Nobi kennt den. Dankeschön! Das bestätigt mal wieder meine These. Du musst gar nicht so viel wissen. du musst nur jemanden kennen den du fragen kannst ;) Das Körnige Rinderdungbecherchen werde ich jedenfalls auswendig lernen. Damit kann ich bestimmt mal irgendjemanden schwer beeindrucken :evil:


    Na logo! Dass ich Dich meinen könnte, ist doch völlig ausgeschlossen. Zumal ich bei jedem behaarten Haufen an Dich denken muss und an Deinen Afrika-Import.==Gnolm7

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.