Ritterling ? - Lärchenritterling

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 766 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Norbert.S.

  • Hallo zusammen,
    Nach 3 Stunden im Wald kam ich heute naß und mit jeder Menge Fragezeichen in Probedöschen und Speicherkarte zurück.
    Dieser hier scheint mir ein Ritterling zu sein (oder etwas in der Ecke) , aber bisher habe ich ihn in keinem Buch festnageln können.


    Fund : Wegrand Buchenjungwald , auch eine Lärche in Reichweite , Eiche weiter weg.
    Hut : Bis 6,5cm breit , blassocker , wasserfleckig , etwas gebuckelt.
    Lamellen : creme , untermischt , mit Zahn angewachsen , fein braun gefleckt.
    Fleisch : weißlich.
    Stiel : Bis 5cm lang , 1,5cm dick , voll, cremefarben , ganz fein braun geschuppt. Basis im Substrat dunkelbraun.
    Geruch : unauffällig.
    Geschmack : etwas bitter.
    Sporen : Hyalin , fast rund , 5,0-6,3 µm , mit großem Tropfen.


    Kann jemand von euch was damit anfangen ?
    Grüße Norbert




    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

    Einmal editiert, zuletzt von Norbert.S ()

  • Hallo Pablo,
    Danke , Volltreffer denk ich...In den Großpilzen dachte ich : 'kann nicht sein , hier steht : Rand gerieft'
    Bei den Italienern war ich jetzt am Durchackern , war aber noch nicht bis P vorgedrungen. Aber was ich da sehe , passt schon ganz gut.
    Nebenbei : Immer die Sache mit den Begleitbäumen....
    Ich fotografierte , sackte ein paar Pilze ein und schaute mich nach den Begleitbäumen um.
    Armdicke Buchen , dicht an dicht , Blick nach oben : Buchenlaub. Blick umher : nix als Buchen. Aber da : ein Eichenblatt am Boden - also suche die Eiche. Oh , gefunden , aber reichlich weit weg. Alles Klar : nur Buche.
    Ein Schritt weiter , was blinkt so gelb ? 2 Goldröhrlinge , keinen Meter von meinen Ritterlingen - also doch Lärche , die stand unauffällig hinterm Buchengestrüpp , ein kapitaler Baum.
    Also haben eigentlich die Goldröhrlinge die Bestimmung gerettet.
    Grüße Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------