Was sind das für Pilze? Rotfuß?
- Corsu
- Erledigt
Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.624 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Hericium.
-
-
Hi,
ja irgendwas aus der Rotfußverwandtschaft; aber ohne weitere Angaben ist aus meiner Sicht keine Artbestimmung möglich. Wenn ich raten sollte, würde ich mich für Xerocomellus pruinatus entscheiden; ist aber nur als Arbeitsname zu verstehen.
l.g.
Stefan -
Bitte immer nur einen Pilz, nicht den ganzen Korb!
Auf den Fotos ist nicht zu erkennen, ob der Stil ein Netz hat. Vergleiche mal:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schönfuß-Röhrling -
Wie kommst Du auf Schönfußröhrling?
PS. Eine Anrede eines jeden Beitrag wäre zu nett. Und eine Grußform zum Schluß auch. Man nennt das Nettiquette.
-
Hallo Pilzliesl,
Ich frage, ob einige dieser Pilze ein Netz am Stiel haben, da mir nicht klar ist, ob das alles die gleiche Art ist. Rechts und oben in der Mitte scheinen die Stiele sehr dich und dunkler rot als andere auf dem Bild. Ich will nicht behaupten, dass das Schönfüße sind, aber wenn ein Netz vorhanden ist, ist der Fall klar.
-
http://free-picload.com/uploads/2017/10/i64436b7kp13.jpg
http://free-picload.com/uploads/2017/10/i64437bc0m55.jpg
http://free-picload.com/uploads/2017/10/i64438bbgogz.jpg
http://free-picload.com/uploads/2017/10/i64439bgji5j.jpg
http://free-picload.com/uploads/2017/10/i64440bhk9e7.jpg
http://free-picload.com/uploads/2017/10/i64441brciyu.jpg
[hr]
Hallo zusammen.
Diese Pilze habe ich direkt vorm Haus auf einer Wiese gefunden. Sie standen neben meinen Tujas.
Es wäre sehr nett wenn ihr mit beim bestimmen dieser Pilze helfen könntet.Mit freundlichen Grüßen
Rick -
http://free-picload.com/uploads/2017/10/i64436b7kp13.jpg
http://free-picload.com/uploads/2017/10/i64437bc0m55.jpg
http://free-picload.com/uploads/2017/10/i64438bbgogz.jpg
http://free-picload.com/uploads/2017/10/i64439bgji5j.jpg
http://free-picload.com/uploads/2017/10/i64440bhk9e7.jpg
http://free-picload.com/uploads/2017/10/i64441brciyu.jpg[hr]
Hallo zusammen.
Diese Pilzenhabe ich direkt vorm Haus auf einer Wiese gefunden. Sie standen neben meinen Tujas.
Es wäre sehr nett wenn ihr mit beim bestimmen dieser Pilze helfen könntet.Mit freundlichen Grüßen
RickNa ja bei genauer Betrachtung sind zudem auch noch Xerocomus subtumentosus und/oder X. ferrugineus möglich. Mach doch mal ein paar Schnittbilder (FRuchtkörper der Länge nach halbieren) und dann wissen wir mehr. Stelle aber bitte scharfe Bilder ein und füge die bitte gleich hier im Forum ein. Auf externe Server klicken, um die Bilder zu sehen, ist ein wenig mühsam und langwierig. Schönfüße sehe ich hier keinesfalls. Wächst in der Nähe des Fundortes auch noch mehr als Thuja? Ich bin mir nicht sicher, ob Lebensbäume überhapt Mykorrhizen eingehen können...
Und nochwas warum willst du die Art genau bestimmt haben? Filzröhrlingsbestimmung ist nicht trivial; ggf. muss sogar mikroskopiert werden.
l.g.
Stefan -
Hallo,
kein Netz zu sehen, also kein Schönfuß.
Ich würde sagen Xerocomellus pruinatus, bereifter Rotfußröhrling, aufgrund des dunklen Hutes und des gepflockten Stils sowie des robusten Habitus. Xerocomellus chrysenteron Ist es jedenfalls nicht.Du könntest Melzers auf den Stil Tropfen. Wenn er grün wird, wissen wir es genau.
[hr]
Die Ziegenlippen würde ich ausschließen, Hut zu dunkel (auch für die braune), Stiel zu lebhaft rot, ohne Brauntönen, Röhren zu klein.