Was ist das für ein Pilz?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.943 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Catrin.

  • Guten Tag,


    ich bitte um Hilfe bei der Identifizierung eines Pilzes. Der Hut ist feinsamtig, dunkelgelb und 5,5 cm im Durchmesser, biegt sich teilweise sehr stark hoch, so daß der ganze Hut wellig erscheint. Die Leisten oder Lamellen (bin mir nicht sicher) sind fleischfarben und laufen nicht am Stiel herab, sondern sind absetzt. In keinem meiner Pilzbücher ist er zu finden; am ähnlichsten scheint er dem Samtpfifferling zu sein, doch dieser wird als kleiner beschrieben. Der gefundene Pilz riecht angenehm, ähnlich wie eine Krause Glucke, schmeckt aber nach nichts (hab ein winziges Stück gekaut und wieder ausgespuckt). Er wuchs auf einer waldnahen Wiese zusammen mit anderen seiner Art. Ich hab ihn zuvor noch nie gesehen.


    Kennt jemand diesen Pilz? Fotos anbei.




  • Hallo Catrin,
    Nach Lamellenfarbe und Huthautstruktur könnte es ein etwas verwachsener alter Roter Lacktrichterling sein , jedenfalls was aus dieser Ecke.
    Gruß Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo Catrin,


    das ist Laccaria sp., welche Unterart ist dann schwer zu bestimmen. Wenn du die Wurzel mit ausgräbst, dann hast du etwas mehr, aber auch nicht viel mehr. Die Wuchsforum kann z. B. im hohen Moos, bei viel Feuchtigkeit entstehen. Schöner Hut auf alle Fälle.


    LG Joseph

  • Hallo zusammen,
    es ist augenscheinlich ein Lacktrichterling, und wenn der an ausgesprochen feuchten Stellen steht und so groß wird, ist es meistens Laccaria proxima.
    FG
    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!