Hallo zusammen,
Bin gerade altes unbestimmtes am Löschen , aber den stelle ich vorher doch hier ein.
Fund : Mitte Juli im Gras am Wegrand im Mischwald. Leider war das Gras so verfilzt , dass ich nicht feststellen konnte ob der wurzelt.
Stiel : 12 cm lang , 2mm dick.
Sporen glatt , 17,0-18,8 X 9,5-10,8 µm . Keine kopfigen Stielzystiden.
Köpfchen der Cheilozystiden 3-5 µm dick.
Leider habe ich versäumt festzustellen , ob die Basidien 2 oder 4-sporig waren.
Aber wegen der auffälligen Stiellänge und den großen Sporen kann vielleicht doch jemand einen Verdacht äußern.
Dank im Voraus und Grüße
Norbert

Nachlese Samthäubchen
- Norbert.S
- Erledigt
Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 996 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Norbert.S.
-
-
Hallo Norbert,
grübel....
Einen auffallend langen Stiel hat subpubescens, aber der Rest passt natürlich nicht.
Mit den Fakten geschlüsselt, lande ich entweder im Mist (buchstäblich) oder bei pinetorum. Da würden die Merkmale passen, aber die Art lebt auf Kiefernnadeln und -resten rund um Madrid. Hm, vielleicht ziehst du seltene Conocyben an?
Beste Grüße,
Andreas -
Hallo Andreas,
Zu einfach darf es ja nicht sein , sonst hätten wur ja keinen Spaß .
Jeder Pilz im Wald mit Namenschild , wär ja lengweilig.
Also , ich spreche zwar spanisch , aber Kiefern gibts in dem Wald nicht. Mist liegt da auch nicht.
Im Zweifelsfall : nicht so wichtig , hatte den Mauszeiger sowieso schon auf 'löschen' bevor ich auf Forum umschwenkte.
Tatsächlich habe ich den Pilz nur geschnappt , weil er so vorwitzig langstielig ausm Gras schaute.
Gruß Norbert