kein Ritterling? (sondern Rehbrauner Dachpilz)

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.060 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

  • Hallo Forianer,


    endlich gibt es wieder viele Pilze zu bewundern und zu sammeln. Gestern fand ich einen schönen festen Pilz mit ca. 10 cm Hutdurchmesser auf einer völlig vermoderten und bemosten Buche. Er roch unauffällig und nicht unangenehm, beschreiben kann ich das nicht näher. Er war so freundlich, auszusporen. Hellbraun, (oder eher mykologenocker ;) )


    Hat jemand einen Tipp.


    Danke und lieben Gruß Claudia






    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

    Einmal editiert, zuletzt von Wutzi ()

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    Rehbrauner Dachpilz; zumindest einer aus der nähesten Verwandschaft. Christoph würde die Sporenpulverfarbe nicht Mykologenocker; sondern eher Mykokologenrosa bezeichnen. :D


    Ritterlinge haben immer reinweißes Sporenpulver. ;)


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

    Einmal editiert, zuletzt von Climbingfreak ()


  • Danke Stefan. Ist ja putzig. Das Mykologen-Ocker habe ich erfunden, weil Christoph das Mykologenrosa bei meinem letzten "Unbekannten" als Sporenfarbe in die Diskussion gebracht hatte. Zum Aussporen ist es dann leider nicht gekommen. Aber der roch deutlich unangenehmer und stand in einem ganz anderen Habitat. Aber jetzt weiß ich wenigstens, was Christoph gemeint hat.


    Lieben Gruß Claudia

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

    • Offizieller Beitrag

    Ach die Rehbraunen (Unter)Arten sind da recht anspruchslos; hauptsache schon etwas morsches Holz. Das sonstige Habitat ist denen ziemlich egal. :D

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.