Scheinhelmling ?-> Buchenwald-Wasserfuß

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 729 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Norbert.S.

  • Hallo zusammen,
    Gestern im feuchten Laub diesen an einem Stöckchen gewachsenen Pilz gefunden.
    Erstmal vollkommen unsicher , nach einigem Nachforschen dann Richtung Scheinhelmling geschwenkt , möglicherweise Hemimycena cucullata.
    Oder doch ein Helmling ??


    Hut : 1,4 cm breit , nicht gerieft ,cremeweiß.
    Lamellen : Weiß , dicht , viele Zwischenlamellen , angeheftet.
    Stiel : Weiß , 1mm dick.
    Sporenstaub weiß , inamyloid.




    Sporen in Wasser 7,0-9,8 X 3,1-3,7 µ


    Cheilozystiden Kongo


    Hat da jemand eine Idee / Korrektur dazu ?
    Grüße Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

    Einmal editiert, zuletzt von Norbert.S ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Norbert!


    Hydropus subalpinus (Buchenwald-Wasserfuß) gibt es auch in weiß. Und auch in weiß sehen zystiden und Sporen so aus, wie auf deinen Bildern. :thumbup:



    LG; Pablo.

  • Hallo Pablo,
    Danke für den Hinweis , war ich doch wieder mal auf der falschen Spur.
    Beim Wasserfuß passt auch der Lamellenansatz besser.
    Gruß Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------