Um welchen Pilz handelt es sich?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.253 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Lockenkopf.

  • Guten Morgen zusammen,


    immer mal wieder bin ich beim Googeln nach Pilz-Info's auf dieses hilfreiche Forum gestoßen und nun bin ich beigetreten.


    Ich benötige Eure Hilfe zu den beiden linken Exemplaren, die mir als relativer Anfänger gänzlich unbekannt sind.
    Es sind Röhrlinge, aber wohl keine Maronen-Röhrlinge wie der rechte Pilz.


    Beim mittleren Exemplar war der Hut noch zu eng geschlossen, um auf die Röhrenschicht zu drücken,
    aber der linke Pilz bläute nicht.


    Um was handelt es sich bei diesen beiden Pilzen?
    Sind sie von der gleichen Art?
    Bitte klärt mich auf.


    Vorab schon mal vielen Dank und schönes Wochenende.
    Jörg

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Jörg,


    willkommen im Forum!


    Auch wenn ein Bild zur Bestimmung meist nicht ausreicht, sollte man anhand dessen in diesem Fall schon sagen können, dass es sich um 3 Maronen handelt. Gerade wenn sie sehr jung sind, was vor allem beim 2. aber auch beim 1. Pilz der Fall ist, kann man das Blauen nicht unbedingt gut nachvollziehen. Typische Merkmale der Art bleiben der leicht speckige Hut, die hellen Röhren und der optisch mit feinen braunen Fasern besetzte Stiel.


    LG, Jan-Arne


    Im Forum gibt es keine Verzehrfreigaben, nur Hilfestellungen zu eigenständigen Vergleichen!


    Meine Homepage mit Kurzportraits von Pilzen und Tieren: fungaundfauna


  • Hallo Jörg,


    ich sehe hier drei Maronenröhrlinge. Die Wuchsform kann recht unterschiedlich sein und auch das blauen kann sehr schwach sein oder fehlen.


    Vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
    So junge Maronenröhrlinge hatte ich bis jetzt noch nie im Korb.
    Wieder etwas dazu gelernt!