Rasenpilz

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.303 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo Pilzfreunde,


    bin neu hier und grosse erstmal alle Pilzfreunde.
    Ich habe bis vor 20 Jahre oft im Wald erfolgreich hauptsächlich Steinpilze gesucht.
    Nun bin ich Rentner und will nächste Woche mal wieder los.


    Aber nun mein Anliegen für heute:
    Ich habe in meinem Garen unter einem Apfelbaum diese Pilze gefunden und wüsste gerne was das für eine Art ist.


    MfG Ulli


  • Hallo Ulli,
    Willkommen im Forum . Vielleicht lässt du uns ja an deinen Kommenden waldbesuchen mit Bild und Text teilhaben . Viel Erfolg im Wald !


    Zur Pilzbestimmung ; ein schnittbild ist immer ratsam damit dir die Experten Hilfe geben können, zudem versuche die Kamera beim Fotografieren ruhig zu halten damit sie ordentlich fokussieren kann

    -Achte auf das Kleine in der Welt, das macht das Leben reicher und zufriedener-

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Ulli,


    ohne zuätzliche Angaben wird das nix.


    1. Schnittbild; Fruchtkörper der Länge nach halbieren
    2. Angabe weiterer Bäume in der Nähe
    3. Schärfere Fotos; ebenfalls sehr wichtig
    4. eine Geruchsangabe
    5. Vielleicht noch Sporenpulverfarbe: Dazu den Hut am besten für einige Stunden (am besten über Nacht) auf eine Glasplatte mit den Lamellen nach unten legen; alternativ geht auch ein Stück Papier, dann aber je einen Hut auf ein Stück weißes und schwarzes.


    Erst dann können wir dir mehr sagen.


    So anhand der Bilder, die ich bisher sehe, ist eine ansatzweise Bestimmung ein Ding der Unmöglichkeit. Das Spektrum, reicht von Mehlräslingen, irgendwelchen Rötelritterlingen bis hinn zu weißen Trichterlingen.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.




  • ja sorry habe ich mit Smartphone gemacht. Hier neue Fotos mit Kamera
    besonderen Geruch kann ich nicht festellen, die riechen eigentlich nach gar nichts


    Die Pilze wachsen zwischen 2 Apfelbäumen andere Bäume snd dort nicht

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Tja, schwierige helle Pilze...
    Ich denke, das wird in die Gattung Lepista (Rötelritterlinge) gehören. Aber um da eine Art bestimmen zu können, müsste man die Pilze tatsächlich in der Hand haben und auch selbst riechen, eventuell auch mikroskopieren können.
    Wenn ich jetzt schreiben würde, daß das aussieht wie Veilchenritterlinge (Lepista irina), dann hoffe ich mal, daß das nicht unkritisch angenommen wird, sondern es irgendwo im Hinterkopf hängen bleibt, daß noch ein knappes Dutzend weitere Arten alleine aus dieser Gattung (Lepista) so oder extrem ähnlich aussehen können.



    LG, Pablo.