Hallo, ich habe heute nachmittag auf einer Wiese am Kindergarten folgende Pilze gefunden. Sie sind weiss mit braunen Schuppen. Ihre Lamellen sind weiss bis rosa (im Anschnitt) gefärbt und der Stiel ist dicklich. Sind das essbare grosssporige Egerlinge? Oder könnte es sich um einen ungeniessbaren Artgenossen handeln. Der Duft ist angenehm pilzig, waldig. Vielen Dank für Eure Hilfe! Sophie
Egerling?
- Teekenner73
- Erledigt
Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.515 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Oehrling.
-
-
Hallo.
Champis bestimmen ist alles andere als einfach.
Verzehrfreigaben übers INternet sind nicht möglich.
Aber du kannst mal ein vollständiges (!!!) Schnittbild machen, wenn dabei irgendwo irgendwas gelb wird ohne daß der Pilz beim Reiben deutlich nach Bittermandel / Marzipan / Anis riecht, dann ist er nicht essbar. Das gilt so für alle Champi - Arten.
Wenn er nur rötet und dabei "wie ein Zuchchampi" riecht, dann wäre es auch eine ungiftige Art.LG, Pablo.
-
[quote='Beorn','https://www.newboard.pilzforum.eu/board/index.php?thread/&postID=338692#post338692']
Hallo Pablo,
nein, ich werde ihn nicht verzehren, egal was im Internet gesagt wird. Ich würde dennoch gerne wissen ob er geniessbar ist. Der Schnitt wird nicht gelb und riecht einfach so lecker nach Pilz und Waldboden wie ich es vom Pilzesammeln mit meinem Vater als Kind in Erinnerung habe. Ich kenn mich halt mit Egerlingen nicht aus. Sonst sammle ich vor dem Kindi immer Tinglinge.
Gruss,
Sophie -
Hallo, Sophie!
Nur kann ich es von meiner Warte aus wirklich leider nicht beurteilen. Die Gattung ist wirklich schwierig, man muss die Pilze meist selbst in der Hand haben um fühlen und riechen zu können.
Was du allerdings machen kannst: Unten in meiiner Signatur ist ein Link (PSV - Liste). Vielleicht findet sich da ein FAchmann, die / der die Pilze direkt beurteilen kann und dann auch eine sichere Aussage gibt, ob diese Champis essbar wären oder nicht.LG, Pablo.
-
Hallo Sophie,
meiner Meinung nach sehen die wie gewöhnliche Stadtchampignons (Agaricus bitorquis), eine an sich essbare Art, aus. Allerdings sind die abgebildeten Pilze noch ziemlich jung, und man kann die Form des Rings nicht gut erkennen. Schau mal, ob du noch ein ausgewachsenes Exemplar findest, bei dem sich der Ring schon vom Hut gelöst hat, und kontrolliere, ob der Ring aufsteigend und DOPPELT ist, d. h. es müsste unterhalb des Ringes noch ein weiteres ringartiges Häutchen zu sehen sein.
Ob man Pilze vom Weges-/Straßenrand, wo Hunde vorbeilaufen, essen sollte, ist noch mal eine ganz andere Baustelle.
FG
Oehrling