Hier komme ich nicht weiter

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.182 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo liebe Riendenpilzfreunde ;) ,


    hier habe ich mal wieder eine Harte Nuss, für mich jedenfalls, bei dem ich Hilfe brauchen könnte.






    Der Pilz war auf Laubholz, Sporen in KOH gemessen. diese köpfige Hyphen könnten doch Septocystiden sein oder bin ich komplett falsch? Davon gab es zwar nicht viele ab es gab welche.





    Hier auch so was ähnliches nur ohne Kopf.


    Das Hyphensystem scheint monomitisch zu sein, obwohl so richtig verstanden habe ich das immer noch nicht mit den mono und dimi, Generative Hyphen sind Dickwandig.



    So richtig pass da nichts, um eine kleine Hilfe wäre ich Dankbar.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Mario!


    So spontan würde ich das Xylodon nespori nennen, aber so viele Arten der Gattung kenne ich noch nicht.
    Kann schon sein, daß es da noch andere Arten gibt, die ich jetzt nicht auf dem Schirm habe.



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,


    den hatte ich auch schon in Visier, aber diese köpfige Cystiden passen nicht ganz zu der Beschreibung in Corticiaceae s.l. von Bernicchia/Gorjon.


    Die Cystiden sind da nur etwas vergrößert aber nicht köpfig.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Mario!


    Solche Dinger hatte ich allerdings auch in einer Kollektion im Frühjahr (die Frank Dämmrich auch untersucht und bestätigt hat). Die ist in dem "Holzweg - Thema" auf der ersten Seite auch dokumentiert, ob die kopfigen (oder besser: apikal angeschwollenen) Elemente da auch im Bild sind, weiß ich nicht.
    ich denke, das kann durchaus so aussehen. Hyphenstruktur (ist monomitisch, die Septen mit Schnallen auch an den dickwandigen Hyphen hast du ja gut eingefangen) und Sporen passen jedenfalls gut zu der Art.



    LG; Pablo.