Welcher Hexenröhrling

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.884 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Hannes2.

  • Hallo,


    auch bei diesem komme ich nicht weiter. Der stand unter Eiche, Linde und Fichte auf Kalk.


    Hut : rotbraun
    Stiel: gelb ohne Netz oder Flocken, Basis rötlich
    Fleisch: gelb, sofort stark blauend
    Röhrenboden: rot



    Ist das eine Netzhexe, die kein Netz ausgebildet hat denn der Glattstielige Hexenröhrling soll ja keinen roten Röhrenboden haben und B. mendax einen roten Stiel.


    Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.


    VG Jörg

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Jörg!


    hast du mal ein Stück von den Röhren abgemacht? ich würde den Röhrenboden ja gerne mal so sehen, im Schnitt ist das oft irritierend. Da kann man die Bataillie - Linie eigentlich erst beurteilen, wenn die Blaufärbung abgeklungen ist, weil das Fleisch am Übergang zwischen Röhren und Hutfleisch besonders stark blaut. Eine dunkle Linie hast du da also immer, auch bei Flockis usw.


    Im grunde kann das gut ein >Glattstieliger< sein, solche weinroten Hutfarben sind wohl bei Netzhexen nicht ausgeschlossen (var. rubriceps), habe ich aber selbst noch nicht gesehen.



    LG; Pablo.

  • Hallo Pablo,


    der hatte eine richtig dunkelroten Röhrenboden, farblich wie die Poren des Fundes. So kenne ich das bei Netzhexen auch nicht. Das ist da mehr orange aber Du kennst ja meine ungewöhnlichen Netzhexen :D . Das war der Tag der "Ungewöhlichen" heute ;) .


    VG Jörg

    • Offizieller Beitrag

    Hi.


    OK, wenn du das überprüft hast... Dann wird's wohl in der tat eine dieser merkwürdigen netzhexen sein.
    Vielleicht muss ich mein Bild von der art mal wieder etwas erweitern. Klar, dieser mendax geistert nach wie vor noch durchs Land, aber hier scheint dafür gerade im unteren Bereich des Stieles außen zu wenig rot zu sein.
    Eine anderen der starkblauenden Rotporer kann ich mir da kaum vorstellen.



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,


    B. mendax ist das nicht, dafür ist der auch viel zu groß (15 cm Hutdurchmesser) aber einen solch blutroten Röhrenboden habe ich bei einer Netzhexe auch noch nie gesehen. Die rote Stielbasis hingegen schon. Das war schon ein sehr interessanter Tag heute nach den Regenmengen in letzter Zeit.


    VG Jörg