Hallo,
es gibt Zuwachs in meiner Tropenpilz(bild)-Sammlung (Mahé, Seychellen 2016).
Heute mache ich weiter mit Pilzen, die Lamellen haben - und die einem "irgendwie" bekannt vorkommen.
Hier diese Pilze Nr. 35 würde ich gerne Marasmiellus cf. candidus nennen. Den Weißen Zwergschwindling habe ich (vermutlich) schon zweimal in Deutschland in meiner Ecke angetroffen Link
Und er kommt in vielen Regionen (besonders in wärmeren Gegenden, auch tropisch) vor. Ob es sich dann hier tatsächlich um die gleiche Art handelt oder um eine extrem ähnliche Art, ist natürlich damit nicht hundertprozentig klar.
Diese Exemplare waren ein bisschen größer als die aus Deutschland, bis ungefähr 3 cm im Durchmesser, typisch ist die dunklere (schwarz-graue) Stielbasis, ebenso wird diese rötlich-braune Verfärbung beschrieben.
Sporenpulver war weiß, Geruch nach nichts Besonderem.
In dem kalifornischen Link wird dieser Pilz als leicht zu erkennen beschrieben (also keine Verwechslungsarten ??? zumindest nicht in Kalifornien)..
Aber in dem kürzlich gefunden PDF-Buch "Ndong HE, Degreef J, de Kesel A. (2011). "Les champignons comestibles de l'Afrique centrale". Abc taxa (in French) 10: 168." wird für Zentralafrika ein Marasmiellus inoderma genannt und gezeigt. Dieser Pilz sieht fast identisch aus, hat allerdings einen durchgehend weißen Stiel (mit einem gelblich-orangen Basismycel) und soll auch nicht so verfärben, sondern eher ins Gelbliche spielen (und einen angenehmen, eher starken Pilzgeruch haben).
Noch ein paar Bildbeispiele
von Boletus hier im Forum in diesem Beitrag: 2014er Raritäten
http://www.naturefg.com/images…marasmiellus-candidus.jpg
http://www.funghiitaliani.it/u…0-44703200-1382917604.jpg
Marasmiellus cf. candidus (Proben sind vorhanden)
frische Pilze an einen Laubholzästchen
35-1a
35-1b
35-1c
35-2 eingetrocknete Pilze an einem abgeknickten Palmenstamm
35-2a
35-2b
35-2c
35-2d