Pilz an Eichenstamm

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 2.000 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo liebe Pilzfreunde.


    Ich habe mal wieder einen Pilzfruchtkörper entdeckt bei welchem ich mir nicht sicher bin was es genau sein soll.
    Erst dachte ich an einen Eichenwirrling doch die Unterseite zeigt nicht die charakteristischen Merkmale dieser Art.
    Er wurde heute morgen an einem Eichenstamm in ca. 8m Höhe entdeckt.
    Der Geruch war unauffällig und die Konsistenz sehr zäh.
    Der Fruchtkörper hatte eine Breite von knapp 20cm.


    Habt ihre eine Idee?

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    das ist auf alle Fälle was altes und nur noch schwer bestimmbar. Vielleicht Laetiporus sulphureus, der Schwefelporling. Sicher bin ich mir da allerdings nicht. Ansonsten hab ich keine weiteren Ideen.


    l.g.


    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    In der Tat sind solche Mumien oft nicht mehr wirklich bestimmbar.
    Stefan hat schon recht: Wuchsform und Farben können zu einem "überwinterten" Schwefelporling passen.
    Interessant zu wissen wären aber schon auch ein paar Details wie zB Größe, Porengröße, Schnittbild, Struktur des Hymeniums (Nahaufnahme), Konsistenz und so.
    Das hilft oft schon weiter, um Pilze mit Löchern etwas einzugrenzen.



    LG, Pablo.