Pilze auf Pinus sylvestris

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.116 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von fotomori.

  • Hallo in die Runde,


    ich habe hier einige Kandidaten, für deren Bestimmung ich Eure Hilfe benötige. Alle wuchsen auf Pinus sylvestris - wohgemerkt in der Ostmongolei - und ich komme nicht recht weiter. Der erste sieht aus wie
    ein Bovist und dann wird es für mich auch schon schwierig. Ich wäre Euch sehr dankbar für die ein oder andere Hilfestellung!


    Vielen Dank und viele Grüße, Moritz








  • Hallo Moritz ,
    Beim ersten Bild sage ich mal ziemlich sicher : Blutmilchpilz , ältere Exemplare.
    Die zweiten erinnern an den Rosshaarschwindling.
    Weiter müsste ich schon sehr raten , warten wir auf die Experten.
    Kannst die 2 ja mal googeln.
    Gruß Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

    • Offizieller Beitrag

    Moin, Moritz!


    Die Porlinge auf Bild 4 und auf dem letzten Bild sind so leider nicht zu bestimmen. Der auf dem letzten Bild ist zu jung, den müsste man noch auswachsen lassen. Der auf dem vierten Bild muss auch von unten betrachtet werden, insbesondere Porenform und -Größe sind wichtig, dazu die Kosistenz, haptische Beschaffenheit der Hutoberfläche und ein Schnittbild wären wichtig. Eventuell kommt dann was raus, eventuell muss man den auch mirkoskopisch untersuchen.
    Bild 5 ist ein Rotrandiger Baumschwamm (Fomitopsis pinicola), Bild 6 ist eine Dachpilz - Art (Pluteus sp). Da müsste man auch mikroskopisch ran, um auf eine Art zu kommen.



    LG, Pablo.