M. konradii und M. rhodosperma ist nicht ganz das Selbe. Und in der Gattung ist nicht immer alles klar voneinander abzugrenzen. Was du da hast, ist für mich keines von beidem. permixta und fuliginosa sind zur Zeit glaube ich nur als "forma" zu Macrolepiota procera geführt. Aber auch da ist sicher das letzte Wort nicht gesprochen.
Aber: Dein Pilz ist ja ganz schön dunkel und tut sicher auch nach einer Weile schön röten, täte ich mal sagen. Und da gefiele mir Macrolepiota olivascens ganz gut. Wäre natürlich ideal, wenn der im Alter oder beim Rumliegenlassen irgendwie noch ein wenig olivgrün wird. Und der dürfte schon als eigene Art geführt werden.
lange rumliegen war wohl nicht mit den Dinger, die sind nämlich in der Pfanne gelandet, bei meiner Frau und Parasol Pilze geht die Wissenschaft direkt flöten. Viell. kommen die ja noch mal an der Stelle dann werde ich sie mir vornehmen.