Seltsamer Belag

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.065 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Norbert.S.

  • Hallo zusammen ,
    Habe heute an einer Pilzwanderung teilgenommen , aber es ist fast schon wieder zu trocken hier.
    An einem moderndem Baumstumpf (wahrscheinlich Buche) diesen interessanten resupinaten Pilz gesehen und abgelichtet.
    Ein Stückchen abgeschnitten , dann mußte ich der Gruppe nach.
    Auf diesem Stumpf wuchsen auch daneben Mengen von Grünblättrigen Schwefelköpfen.
    Geruch : unbedeutend.
    Das erste Bild hat etwas zuviel Farbe , die anderen sind geblitzt , die haben wohl etwas zu wenig.
    Aber vielleicht kennt den ja doch jemand.
    Richtung Fältling ?
    Grüße Norbert


    Ohne Blitz :



    Mit Blitz :



    Näher mit Blitz :



    Ausschnitt :


    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    ich würde den ohne große Bauchschmerzen Merulius tremellosus nennen. Der kann auch gern mal resupinat wachsen. ;)


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Stefan,
    War ja auch mein erster Gedanke. Den kenne ich auch resupinat rosa mit weißem Rand. Die Farbumkehrung hat mich aber doch stark verunsichert.
    Gruß Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------