3 Täublinge, 1 Dachpilz, 1 Tintling (u.a) in "Fata Morgana"

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.440 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von abeja.

  • Hallo,
    ich habe in meinem Thread "Fata Morgana" teilweise etwas "großzügig" Namen verteilt, bzw. Pilze nicht ganz eindeutig benennen können.
    Ich bitte die Experten da mal hineinzuschauen, es gibt jeweils Bilder und Beschreibungen.


    Es geht um:
    Bilder 12-13: Russula virescens, Grüngefelderter Täubling ?
    Bilder 14-17: Verdacht auf Russula violacea, Roter Reiftäubling ?
    Bilder 18-20: Russula rosea (lepida) oder eventuell Russula lepidicolor (Geruch/ Geschmack war nicht eindeutig)


    Bilder 21-24: Xerocomellus chrysenteron, Gemeiner Rotfußröhrling (oder doch ein anderer ?)


    2 Resupinate:
    Bilder 27-28: Steccherinum cf. ochraceum, ausschließlich resupinat und extrem feinstachelig, mit bloßem Auge kaum erkennbar (hatte ich bisher mit Hütchen und grober)
    Bilder 29-31: Byssomerulius corium (Meruliopsis corium), Häutiger Lederfältling (alt und blass, in nach 1 Jahr Lagerung deutlich orange geworden)


    Bild 27: Coprinellus cf. radians (wahrscheinlich makr. nicht zu klären, die Pilze haben extrem "strahlende" Füße)
    Bilder 28-42: kleine helle haarige Dachpilze mit eindeutiger Knolle, Pluteus cf. semibulbosus (Namensverwirrung: Pluteus depauperatus, Pluteus plautus).

  • Hallo abeja,


    Bilder 21-24: Das ist X. engelii.
    Bilder 27-28: S. ochraceum könnte sein.
    Bilder 29-31: B. corium stimmt m. E.
    Bilder 28-42: P. depauperatus/plautus ist wahrscheinlich, muss aber wohl mikroskpiert werden.


    Viele Grüße
    Steffen

  • Hallo Harry und Steffen,
    danke für Eure Einschätzungen/ Bestätigungen!


    Mag noch jemand etwas zu den anderen Täublingen sagen?
    .... ich weiß ja .... irgendwie nur ein Pilz und nicht alle Merkmale vorhanden ...


    Hier (bzg. Reagenzien) hatte ich mich mit Fragen zu den Reagenzien angehängt. Ihr habt doch die Reagenzien, oder?
    Wie setzt Ihr das an mit dem Eisensulfat (als Feststoff) und mit dem Vanillin? Oder wie geht das (blöde Fragen....) :shy: