Hitze und Trockenheit

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.655 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von chrkeller.

  • Hallo zusammen !
    Ich bin leidenschaftlicher Röhrling- und Steinpilzsammler und freue mich jedes Jahr wie Bolle auf die Pilzsaison.
    Nun ist es hier in Hessen (wie wohl im größten Teil Deutschlands) seit Monaten trocken und auch zeitweise sehr heiß. Die Wälder sind vollkommen ausgedürrt und ich mache mir Sorgen um mein Herbsthobby.


    Wie steht es denn bei einem solchen Sommer mit Pilzen, speziell Röhrlingen / Steinpilzen? Angenommen es würde demnächst wieder etwas mehr anfangen zu regnen... Könnten die Pilzchen dann noch vernünftig wachsen ? Oder wars das jetzt für dieses Jahr? Ich denke mal das Myzel konnte sich bei der Trockenheit dann ja auch nicht wirklich ausbilden ?


    Bestehen noch Chancen, dass es ein gutes Pilzjahr gibt ? Bitte sagt "ja" :))

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    das kann dir keiner beantworten. Ich mutmaße jetzt mal, dass es kein besonders gutes Pilzjahr wird. Ein paar Röhrlinge werden wohl kommen; aber Massen an Fruchtkörpern werden wohl nicht zu finden sein (leider).


    Übrigens gibt es aus meiner Sicht auch schmackhaftere Pilze; diverse Täublinge und Pfifferlinge z.B. aber die werden auch kaum fruktifizieren. Das Pillzmycel ist übrigens schon da; das ist der Pilz an sich. Das muss sich nicht erst ausbilden. ;)


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Das ist in der Tat sehr von den kommenden Wochen abhängig, denke ich. Wenn du auf Röhrlinge aus bist (ich nehme an aus Gründen des Pilzgenusses?), kann es schon noch ganz ordentlich werden.
    Es kann aber auch regional sehr verschieden sein.
    Aber die Pilze können auch warten. Wenn es nicht einen raschen Kälteeinbruch gibt, kann sich die Hauptsaison auch einfach nach hinten verlagern (Oktober, November) wenn denn der September viel gutes Wetter (also Dauerregen) bringt.
    Ein Pilzjahr wie das vorangegangene wird es aber nicht geben: Einen solch atemberaubender Ausbruch der Raritäten kann man sich wahrscheinlich abschminken. :(



    LG, Pablo.