Unbekannter Rindenpilz

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.406 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo,


    habe gestern einen Rindenpilz gefunden, der recht interessant aussah und hab den untersucht. Aber wie so oft bei den Resupinaten komm ich nicht wirklich auf was Eindeutiges.


    Die Daten:
    Wuchs an der Unterseite eines Laubholzastes, möglich sind u.a. Ahorn, Eiche, Pappel
    Die Ausdehnung ist etwa 8cm an der längsten Stelle.


    Mikroskopisch habe ich winzige Sporen von 4-5 x 3 µm gefunden, längliche 4-sporige Basidien, z.B. 30 x 7 µm. Schnallen vorhanden. Sonst keine auffälligen Zystiden.


    Mehr weiß ich im Moment nicht zu sagen, der Rest ist auf den Bildern zu sehen.






    Ich dachte ja erst z.B. an Phlebia rufa, aber da sollten doch alleine die Sporen schon länglicher sein. Weitere Ideen hab ich bislang nicht.


    Ein weiterer Rindenpilz kommt vielleicht später noch.


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

  • Hallo Pablo,


    habe grade kurz geschaut: Ceraceomyces serpens scheint gut hinzukommen. Danke sehr!


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Matthias!


    Freut mich. Zur Art kann ich nichts sagen, ob das passt oder nicht.
    Die Gattung kam mir nur so in den Sinn, weil ich neulich nach Pilzen gesucht hatte, die makroskopisch aussehen wie Serpula. ;)



    LG, Pablo.