Ein Häubling?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.181 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

    • Offizieller Beitrag

    Hi!


    Ich arbeite mal wieder am Projekt 'Gattungen erkennen'. ;) Bei dem hier brauche ich Hilfe.


    - Größe der Fruchtkörper: 3 Fruchtkörper - ca. 1,2 cm Hutdurchmesser + 5-6 cm Stiellänge


    - Hut: gewölbt, Huthaut leicht eingerollt


    - Fruchtschicht: weit auseinanderstehende, breite Lamellen, leicht ausgebuchtet angewachsen


    - Stiel: (scheinbare) Ringreste


    - Verfärbungen: keine


    - Geruch: unbedeutend


    - Geschmack: nicht getestet


    - Begleitbäume, Substrat: wohl einige Jahre alter Rindenmulch, Agrocybe praecox in direkter Nähe


    - Funddatum: vorgestern (08.05.15)


    - Fundort: Marl (ca. 70 m über Normalnull)


    - Sporenpulver: braun, siehe Bild


    - Vermutung: Ich lande bei einem Häubling. Könnte das passen?






    Ich bin dankbar für jede Idee und jeden Tipp! :)


    LG, Jan-Arne

    • Offizieller Beitrag

    Hi!


    Das sieht gut aus, der sollte tatsächlich passen.


    Und wie kamst du drauf? Kennst du die Art bereits sehr gut oder gab es Merkmale anhand derer du von Häublingen weg zu dieser Art hin tendiert hast?


    LG, Jan-Arne

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Jan - Arne!


    Ja. Es kann sein, daß das auch ein Artkomplex ist, daß man Agrocybe pediades in mehrere Arten aufspalten muss. Oder eben die Art ist sehr variabel. Insgesamt ist der Pilz aber stark verbreitet udn zumindest gebietsweise sehr häufig, erscheint an 1001 verschiedenen Standorten, die irgendwie etwas mit Gras zu tun haben.
    Allerdings: Die Farbe ist schon sehr grell. Kann wohl vorkommen, aber da gibt es noch zwei oder drei weitere, freudig gefärbte, eher kleine und unberingte Ackerlinge (Agrocybe vervacti, Agrocybe arvalis), die ich nicht kenne.



    LG, Pablo.