Buckeltramete?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 2.564 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ingo W.

  • Hallo Gerd!
    Lag mit meinen Bestimmungen in letzter Zeit schon mal daneben. Dennoch glaube ich nicht an "Buckeltramete", da meistens im Zentrum dieses Pilzes Grünalgen wachsen. Also ich tippe hier eher auf einen Zunderschwamm (Fomes fomentarius).


    Viele Grüße
    Winfried

  • Hallo, sie haben zwar einen Buckel, dürften aber knochenhart sein.
    Der Buckelporling ist zwar auch fest und zäh, aber immer noch etwas elastisch und biegsam.
    Das sind mit hoher Wahrscheinlichkeit Zunderschwämme.
    Gruß Mykado

  • Hallo pandion!


    Eine Buckeltramete (Tr. gibbosa) ist ´s ganz bestimmt nicht, denn ältere Hutteile werden da nicht braun.
    Mit Zunderschwamm (F. fomentarius) mag ich mich aber auch nicht anfreunden. Ein größeres Bild wäre nicht schlecht.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024