Hallo zusammen,
Gestern fand ich diese Pilze , seitdem bin ich daran am rumbosseln und bleibe letztendlich beim Zimt-Hautkopf hängen , vielleicht zu unrecht.
Fundort : Wegrand Fichtenwald.
Hut : bis 4,5cm breit , braun , Mitte breit gebuckelt , bei einigen Pilzchen nochmal mit Stecknadelkopfgroßem Mittelknubbel.
Lamellen : Braun wie Hut , dicht , untermischt , mit Graben angewachsen bis fast frei.
bis 6cm lang , bis 0,5cm breit , hohl.
Sporen heben sie über Nacht kaum geworfen (Frostgeschädigt?) , aber sicher braun.
Papier mit Spiritus nimmt Farbe vom Hut ab -> Hautkopf.
Geruch : unauffällig.
Sporen : Ungefähr 6,5-8 X 4,5-5,5 µm
Ansonsten siehe Bilder.
Kann mich jemand bestätigen oder auf einen besseren Weg weisen ?
(Gnolme waren da keine , die hätte ich sonst gefragt)
Grüße Norbert

Zimt-Hautkopf ?
- Norbert.S
- Erledigt
Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.453 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.
-
-
Hallo, Norbert!
Ohne die Sporenmaße jetzt nachzuprüfen: Das grün durchfärbte Fleisch deutet auf Cortinarius malicorius (Orangerandiger Hautkopf) hin.
LG, Pablo.
-
Hallo Pablo,
Besonders dir widerspreche ich ungern , abgesehen von fehlendem Orangeton ist das Hutfleisch zu dünn und die Sporen zu groß.
Meine Messmethode ist zwar nicht ganz präzise , aber ich habe mal die gespeicherten Mikrobilder vom gelbblättrigen und diesem Fund hier verglichen.
Die Sporen vom gelbblättrigen sind eher eine Spur kleiner als die von diesem hier. Das schliesst den Orangerandigen Hautkopf wohl ziemlich sicher aus.
Gruß Norbert -
Hallo, Norbert!
Du sollst durchaus gerne widersprechen!
Das gehört dazu und führt auch weiter.An den Gelbblättrigen hatte ich übrigens gar nicht gedacht, da ist auch nihts grünlich im Schnitt.
Aber du hast auf jeden Fall recht: Die Sporengröße passt nicht zu C. malicorius. Die sollten kleiner sein.Eine Alternative wäre vielleicht noch Cortinarius sommerfeltii (Düsterer Hautkopf). Leider gibt es zu der Art kaum Angaben in den "Großpilzen", da müsste man mal andere Quellen checken, ob die Sporengröße passt und auch grünliche Fleischfarben vorkommen können.
LG, Pablo.