Hallo,
ich machte auch einen Abstecher in ein bisher unbemerktes Nadelholzareal (nur ein paar Bäume am Wegrand gut zugänglich, Fichten, Lärchen, Douglasien mit wenig Unterbewuchs):
dabei sah ich diesen braunen Dachpilz, der scheinbar in der Erde wuchs.
Funddaten:
November, Nadelholzareal auf Kalk (ev. Oberflächenversauerung), 450 m
scheinbar in der Nadelstreu oder auf vergrabenen kleinen Holzresten
2 halbkugelig gewölbte Pilze mit relativ intensiv braunem (leicht glänzenden) Hut, nicht radialfaserig
Lamellen frei , weiß (werden rosa)
Stiel nur unten dunkler überfasert
Geruch: nicht Rettich, nicht Kartoffelkeller, minimal süßlich
Geschmack: mild, im Abgang ganz leichte Radieschen-Komponente.
Pluteus cf. cervinus, aber wahrscheinlich Pluteus cf. pouzarianus (auch wenn man die Schnallen mit bloßem Auge nicht sehen kann ) ?
Pilze 1
Dann noch hier dieser, auf bemoostem Buchenstamm, der gefiel mir sehr gut:
das ist doch der Schwarzflockige Dachpilz, Pluteus umbrosus ?
Pilze 2