Hallo liebe Pilzkundige,
ich bin sei diesem Herbst unter die Pilzbegeisterten gegangen und habe auch schon ein paar Bestimmungen (betreut und allein) gemacht. Heute ist mir ein schöner Pilz untergekommen, den ich zuallererst als Pantherpilz (Amanita Pantherina) bestimmt hätte. Allerdings fehlt dem guten ein Ring.
Ich wollte ihn nicht aus dem Boden holen, dafür stand er da zu schön. Deshalb hab ich nur die beiden Bilder im Anhang machen können.
Der Pilz stand am Waldrand eines vorwiegenden Nadelwaldes (ein paar Buchen standen dazwischen). Ich hab in der Nähe vor einigen Wochen auch einige Knollenblätterpilze und einen Hexenröhrling und heute Abend zwei Waldchampignons gesehen. Der Hut hatte etwa 10 cm im Durchmesser und ich würde die Hutfarbe als braun-grau bezeichnen (keine Rottöne). Ankratzen des Stiels hat keine Rötung gezeigt.
Ich tippe ja schon noch auf den Pantherpilz, kann ihn aber nicht sicher gegen eine Grauen Wulstling (dagegen spräche die Riefung am Pilzrand, dafür spräche die ich so deutlich abgesetzte Knolle) oder einen Isabellbfarbenen Wulstling (dafür spräche der fehlende Ring, dagegen die doch braune und nicht lachsfarbene Hutfarbe).
Keine Angst, ich will ihn nicht essen, wüsste aber gern mit wem ich es da zu tun hatte.
Wäre schön wenn sich jemand die Bilder anschaun und was dazu sagen könnte.
Danke für Euer Interesse,
Micha
Amanita Pantherina
- Waldschrat-Micha
- Erledigt
Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.502 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Waldschrat-Micha.
-
-
Hallo Micha,
herzlich Willkommen im Forum !
Immer noch keine Antwort ? Na dann versuche ich mich mal.
Ich folge Deiner Bestimmung. Von dem was in Frage kommen könnte, bleibt für mich auch Amanita pantherina übrig, wegen fehlender Rottöne, gerieftem Hutrand und dem an der Stielbasis trotz überbelichtetem Foto zu sehenden Bergsteigersöckchen.
So ein Stielring kann ja mal in der besten Gattung ("Familie") verloren gehen.
Nichtsdestotrotz hätte ich den Fruchtkörper zerlegt oder aus dem Erdreich geholt, um mehr zu sehen. Auch wenn es nur der Rest eines glatten Stielrings gewesen wäre, der da eventuell noch im nicht einsehbaren Bereich des sichtbaren Stiels bis zur Stielspitze hin irgendwo doch noch da sein könnte. All zu alt ist der Fruchtkörper ja nicht, da könnte noch was gewesen sein. Aber wie gesagt, der kann auch mal "verloren" gehen.VG,
Markus -
Hallo.
Markus hat das wunderbar erklärt, die Bestimmung passt.
Wie bei jedem Pilz kann der Ring vergänglich sein oder mal am Hutrand hängen bleiben. Das macht es dann natürlich schwieriger, aber die restlichen merkmale sind hier schon eindeutig.LG, Pablo.
-
Wow, das ging ja schnell! Vielen Dank Euch!
Dann war das heut mein erster Pantherpilz!
Freu mich sehr
Grüße, Micha