Rhodocollybia maculata / fodiens

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 915 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo Pilz Freunde,


    eigentlich bin ich der Meinung den Gefleckten Rübling ganz gut erkennen zu können, aber nach der Fehl Bestimmung aus dieser Beitrag muss ich dieser Meinung revidieren, es ist klar wenn man bestimmte Pilz Arten nicht kennt, versucht man den gesuchten in irgend eine Schuplade rein zu stecken und übersieht man leicht manche unstimmigkeiten.


    Aber zu den Pilz.


    gefunden habe ich ihn in die Ohligser Heide, standen unter eine Kiefer angrenzend noch Birken und an Waldrand.


    Über den Geruch sage ich erstmal nicht der ist mir bei R. maculata (Falls er es ist) immer so unterschiedlich, der Geschmack war aber bitter wie erwartet.


    Was mir aber nicht ganz gefällt sind die bräunliche Hüte und eine etwas bereifte Stiel Spitze. Wenn das erstere auch mal möglich sein könnte ist das zweite Merkmal doch sehr abwegig und würde nicht für R. maculata sprechen (oder doch?), beim durchlesen von Merkmale habe ich irgend wo aufgeschnappt das dieses Merkmal bei R. fodiens vor kommen kann gibt es da irgend welche info darüber, meine Literatur sag nicht viel dazu.


    Hier nun die Bilder.



















    Bin gespannt ob jemand dazu was zu sagen hat.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Mario!


    Diese "rothütige" Rhodocollybia maculata ist mir in diesem Jahr zunächst in einigen Foren, dann auch in freier Wilsbahn begegnet.
    Ist eine interessante Sache, die man vielleicht mal näher untersuchen könnte.
    Ich denke aber, es ist schon diese Art.



    LG, pablo.

  • Hi Pablo,


    ja interessant sagst du ja genau richtig, was sagst du den über die bereifte Stiel Spitze? Ist sie dir auch schon mal aufgefallen?

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Mario!


    Nein, aufgefallen ist mir die nicht. Ich habe aber auch nicht drauf geachtet, die Art fällt nicht gerade in das Spektrum, das ich gerade untersuche.



    LG, Pablo.