Unbekannter Cortinarius

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.851 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mreul.

  • Hallo,


    vor ein paar Tagen fand ich mitten in einem Nadelwald einige Schleierlinge, die sich bisher konsequent einer Bestimmung widersetzen.


    Standort: Unter Kiefern (Pinus sylvestris), etwas weiter entfernt auch Fichten. Saurer Boden, Mittelgebirge 580m NN.


    Größe: ca. 7cm hoch, bis über 2cm Hutdurchmesser, wobei die Hüte auffällig schmal im Vergleich zur Höhe sind.


    Hut: auch feucht nicht schleimig, nicht hygrophan, allenfalls in der Mitte leicht schuppig.


    Lamellen: Stark kontrastierend zur Hutfarbe, mit hellen Schneiden, mit Cheilozystiden.


    Stielbasis: nicht knollig, Stiel nicht schleimig.


    Fleisch: hell gelblich am Rand, in der Mitte noch heller. Mit KOH sofort intensiv dunkelrot bis schwarz reagierend.


    Geruch: nicht 0, undeutlich süßlich, aber nur schwach ausgeprägt.


    Sporen: 7-9 x 6 µm, +/- deutlich warzig. Manche (unreife?) Sporen oft schmäler und nach oben hin zugespitzt. Mit KOH dunkler, Warzen deutlicher (Foto in KOH).





    Lässt sich da was machen?


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

    Einmal editiert, zuletzt von Mreul ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Matthias,


    vergleiche doch mal mit dem Blutblättrigen Hautkopf, Cortinarius semisanguineus,


    liebe Grüße,
    Melanie

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen

  • Hallo Mathias


    Mit der Lamellenfarbe kommt Der Blutblättrige Hautkopf (Cortinarius semisanguineus) in Frage.


    LG Karl


    PS. Sporen habe ich nicht übeprüft.


    Ich sehe gerade, das schon jemand den gleichen Gedanken hatte ;-).

  • Hallo Melanie, Hallo Karl,


    hm, an den hatte ich auch schon kurz gedacht, dann aber wieder verworfen, weil der doch recht hell und seltsam gewachsen daherkam und ich ihn bisher irgendwie anders kenne.
    Liegt wohl daran, dass der etwas trocken war.
    Auch kommt wohl nichts anderes in Frage, gerade mit der Lamellenfarbe.
    Danke euch beiden.


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.