Fliegenpilze

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 4.919 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Sabine64.

  • Hallo Lady,


    ja, eine herrliche und häufige Pilzart, bei der ich immer wieder überrascht bin, dass auf meinen Exskursionen auch "reine Speisepilzsammler" ihren "Sammeltrieb" vergessen und voller Begeisterung die Fruchtkörper anschauen.


    Mein Tipp:


    - Der Fliegenpilz (Amanita muscaria) hat die gleichen Standortansprüche (Säuregehalt, Nitrateintrag, Feuchtegehalt, Licht) und auch die gleichen Symbiosepartner wie der Steinpilz:
    (1) Bewundere den "Fliegenpilz" gebührend
    (2) Und dann suche die Umgebung ab. Mit etwas Glück wirst du dort auch "Steinpilze" finden.
    ---> Wenn nicht solltest du diesen Standort im Auge behalten.


    Grüße
    Gerd

  • Hi Gerd,
    un danke für den Tipp, habe diesen Tip von dir aber schonmal in einem anderem Beitrag gelesen und mich ach umgeschaut bloss leider weit und breit nichts gefunden! ;( X(
    Vielleicht hatte jemand auch den Steinpiz schon abgeerntet, da der Fliegenpilz schön am Wegesrand stand. Leider
    Da wäre ich lieber in Dänemark da gibts ind einiges Wäldern richtig viele Pfifferlinge, Maronen, Ziegenlippen, Butterpilze und schön viele Steinpilze! :) Jam jam


    LG

  • Hallo,
    ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Steinpilze etwas später erscheinen als die Fliegenpilze, vielleicht ist euch das ja auch schon aufgefallen.
    Gruß
    Bernd

    Ich bin kein PSV, also gibt es von mir auch niemals eine Freigabe zum Verzehr! Wenn ich "essbar" schreibe, dann bezeichnet das eine Art im idealen Zustand, das lässt sich anhand von Fotos niemals beurteilen!

  • Zitat

    Geschrieben von Pilzfinder - 23-09-2008 20:17
    Hallo,
    ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Steinpilze etwas später erscheinen als die Fliegenpilze, vielleicht ist euch das ja auch schon aufgefallen.


    Ebenfalls Danke für den Tipp, ich wusste davon leider diesesmal nichts! :)


    LG

  • Hallo!


    Welche Symbiosepartner haben denn Fliegenpilze und Steinpilze?


    Das Pilzlexikon gibt zum Fliegenpilz "Fichte, Kiefer und Birke" an, zum Steinpilz aber "Laubbäume wie Esskastanie, Eiche, Rotbuche und Buche".


    Ich suche noch Symbionten für meine Eichen, und Fliegenpilze finde ich wohl eher... vor Allem, weil sie wohl keiner mitnimmt :D

    Gruß,
    Marion


    Nein, ich esse meine Pilze nicht! :gklimper:
    Aber was essen meine Pilze? :gkopfkratz:

  • Ja, Fliegenpilze habe ich am Wochenende hier in Unmengen gefunden. Man musste schon aufpassen, wo man hintritt. Es waren aber auch einige sehr schöne Exemplare dabei.


    Entsprechend des Tipps habe ich die Umgebung auch nach Steinpilzen abgesucht, aber leider bisher keine gefunden.


    Leider werden die Fliegenpilze hier oft ein Opfer von "Vandalen". Das finde ich immer sehr schade. Man kann sich doch auch an einem giftigen Pilz erfreuen, indem man ihn nur anschaut. Das hatte ich auch auf dem Weg zum Kindergarten. Vor der freiwilligen Feuerwehr steht ein grosser Laubbaum (müsste jetzt mal nachschauen, was es für einer ist). Und am Freitag sehe ich aus dem Rindenmulch eine nicht mehr kleine Kugel von ca. 7cm rot und noch stark mit weiß besetzt hervorlugen. Ein Fliegenpilz, dessen Hut noch gar nicht aufgegangen war. Richtig wie gemalt und wunderschön. Am Montag war nichts mehr übrig. :(

  • Ja, nicht wenige Leute scheinen ein gewisses Unbehagen zu empfinden, was Pilze angeht.
    Im Urlaub sprossen in einem Pferdestall am Rand der Bahn im Sand Hutpilze von einer unglaublichen Größe (20cm). Ich hielt sie für Knollenblätterpilze und wartete, daß sie ihre Schirme aufspannten, um sie zu fotografieren. Aber nach ein paar Tagen zerstörte sie die Besitzerin des Anwesens und konnte mir gar nicht erklären, warum.

    Gruß,
    Marion


    Nein, ich esse meine Pilze nicht! :gklimper:
    Aber was essen meine Pilze? :gkopfkratz:

  • Fliegenpilze kann man aber auch richtig zubereitet essen. Ob sich der Aufwand lohnt ist ne andere Sache.


    Abgesehen davon kann man den getrockneten Pilz auch nehmen um sich zu berauschen in den verschiedensten Konsumformen.;)


    JTB

  • Hallo
    Also ich finde Fliegenpilze einfach nur schön ,und außerdem findet man in ihrer Umgebung wirklich viele andere leckere Röhrlinge ...nicht nur Steinpilze.Wie ich am Donnerstag schon hier geschrieben habe ,habe ich jede Menge Fliegenpilze zusammen mit genauso vielen Birkenpilzen und Rotfußröhrlingen gefunden .Sehe ich Fliegenpilze wird alles drumherum abgesucht .
    Gruß Sabine